Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pilze

Universität Hohenheim

Aktuell in nature: Palmöl-Produktion und Biodiversität lassen sich vereinigen

25.05.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bauminseln in Palmölplantagen steigern die Biodiversität ohne Produktionseinbußen. Dies zeigen Langzeit-Versuche der Uni Göttingen mit Auswertungen der Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Holz im Garten: Was trotzt der Witterung besonders gut?

10.05.2023 | 16:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Lärche, Eiche oder Robinie eignen sich ohne Anstrich für außen, unbehandelte Fichte oder Kiefer besser für den Innenbereich verwenden mehr...
Agrar-PR

Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

25.04.2023 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden - für den Klimaschutz, um Russlands Krieg nicht zu finanzieren, um zu sparen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Inhouse Farming – Feed & Food Show: Neue DLG-Plattform für Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Teil der Agritechnica 2023 – Weltweiter B2B-Treffpunkt – Interview mit DLG-Bereichsleiter Marcus Vagt – Anmeldephase für Aussteller läuft mehr...
Agrar-PR

Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche - Einschätzung zum Obst- und Gemüsemarkt

09.02.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse nach Pandemie mit großem Gemeinschaftsstand wieder auf der Fruit Logistica in Halle 20 vertreten mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Winterliche Pilzberatung im Naturpark Barnim

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Trocken, warm und teils brandgefährlich: Waldzustandsbericht 2022 offenbart gegenüber dem Vorjahr nur einige Veränderungen – Waldumbau als Waldbrandvorsorge

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel. mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsgrün aus dem Wald?

07.12.2022 | 16:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In Zeiten hoher Lebenskosten wird nach allen Sparmöglichkeiten gesucht. Auch die Deko zur Weihnachtszeit hat ihren Preis. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll

Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute hingegen vom Anbau unter Schutznetzen ab. Leichtere Netze mit sehr geringer Maschenweite gegen Thripsbefall sind laut Studie für den großflächigen Einsatz nicht zu empfehlen. mehr...
Agrar-PR

Biodynamisch weltweit

03.11.2022 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr...
Agrar-PR

Tonnenschwerer Naturkreislauf: Herbstlaub

28.10.2022 | 11:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Obwohl jedes Jahr Bäume Hundertausende Blätter fallen lassen, gibt es kein Müllproblem. Die Natur hat es geregelt mehr...
Agrar-PR

Bayerns Pilze nach wie vor mit Radioaktivität belastet

28.10.2022 | 11:32:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Aufgrund des wechselhaften Wetters gibt es heuer ungewöhnlich viele Wildpilze in Bayerns Wäldern. BN und Umweltinstitut München haben Pilze auf Strahlenbelastung untersucht und warnen vor übermäßigem Verzehr. mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

ekolive Germany - erstmals Aussteller auf der expoSE

Neues Biostimulanz zur biologischen Stärkung von Zier- und Nutzpflanzen mehr...
Agrar-PR

Pilze im Nationalpark: Nur ein Augenschmaus!

07.10.2022 | 13:53:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Witterung begünstigt Pilzwachstum/ Anschauen vom Weg aus erlaubt, pflücken nicht – und es kann empfindlich teuer werden mehr...
Agrar-PR

Warum neu kaufen, wenn gebrauchte Maschinen noch gute Dienste leisten können?

12.09.2022 | 14:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Universität Hohenheim

Erste KomBioTa-Professur: Forschung und Lehre für die Artenvielfalt

01.09.2022 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim besetzt Professur am „Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie“ mit Prof. Dr. Christian Rabeling mehr...
Agrar-PR

Trockenheit: Schwierige Pilzsaison erwartet

28.07.2022 | 12:11:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Pilzfreunde hätten gerne mit den Julipilzen begonnen – aber was sollte man sammeln, was nicht da ist? mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldzustandserhebung 2022 in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen

Die Waldzustandserhebung in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. In der Zeit vom 20.07.2022 bis zum 19.08.2022 findet die jährliche Erfassung in den Wäldern des Landes statt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gesundheitscheck für Bayerns Wälder – Wichtige Datensammlung für den Aufbau klimastabiler Wälder

Ab Mitte Juli begutachten Försterinnen und Förster der bayerischen Forstverwaltung wieder den Gesundheitszustand der Wälder im Freistaat. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber heute in München mitgeteilt: „Unsere Wälder sind Bayerns Klimaschützer Nummer eins, leiden aber gleichzeitig selbst massiv unter den Folgen des Klimawandels. Klimastabile Wälder aufzubauen und zu erhalten hat für uns oberste Priorität. Deshalb müssen wir wissen, wie es aktuell um den Wald in Bayern bestellt ist.“ mehr...
Treffer: 232 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.