Alle Pressemeldungen zum Thema: Potenzial |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierfutter: Hirse und Weiße Lupine statt Soja und MaisDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlicht regelmäßig neueste Forschungsergebnisse auf www.nutztierhaltung.de. In einem neuen Beitrag beleuchtet das BZL ein Projekt, in dem Körnerhirse als Geflügelfutter untersucht und für geeignet befunden wurde. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DryDown+ Sorten von KWS: Körnermais mit weniger als 20% Kornfeuchte dreschenNeue politische Vorgaben führen dazu, dass der Anbau von Körnermais für viele Landwirte in Europa eine zunehmend attraktive Option wird. Die DryDown+ Körnermaissorten von KWS zeichnen sich durch eine sehr frühe Blüte und eine extrem schnelle Abgabe der Kornfeuchte (Dry-Down) aus. Diese Eigenschaften erlauben den Anbau erstmals auch in bisher von Wintergetreide geprägten Regionen und stärken zudem den nachhaltigen Anbau in typischen Körnermaisregionen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?Forscher*innen der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern. Sie fanden heraus, dass die Antworten des Sprachmodells weitgehend korrekt sind, Fehler jedoch im Detail stecken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heller Hautkrebs: Vorbeugen ist der beste SchutzDie Zahl der Menschen mit Lichtschäden, die zu Krebs führen können, steigt. Schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen in Deutschland werden aufgrund von Veränderungen der Haut durch UV-Licht behandelt - und viele weitere Patientinnen und Patienten wissen vermutlich gar nichts von ihrer Erkrankung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | KI im Schweinestall kann Fachkräfte nicht ersetzenTiere im Stall müssen kontinuierlich beobachtet werden, damit Krankheiten oder Auffälligkeiten im Verhalten schnell zu erkennen sind. Dabei spielen Kontrollsysteme auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend größere Rolle. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Platz für weitere Reformen im Solarpaket ISolarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des heute in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag zur Verdoppelung des Ausbautempos bei Photovoltaik und Solarstromspeichern – Bundesverband Solarwirtschaft: Weitere Marktbremsen jetzt lösen und Investitionsimpulse zur Wiederansiedlung der Solarindustrie in Deutschland im Solarpaket I setzen! mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 790 | Seite 1 von 40 | | |  | |