Alle Pressemeldungen zum Thema: Preistr??ger |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Systems & Components 2023: Jetzt anmeldenB2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der Agritechnica 2023 – Leitthema: „Green Productivity“ – Expert Stage mit Fachprogramm – Innovationspreis „Systems & Components Trophy - Engineers‘ Choice“ – 12. bis 18. November 2023 – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Einreichungen für Nachwuchsförderungspreis bis 14. Januar 2023 erbetenDer Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) schreibt für 2023 wieder den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Mit ihm werden zwei Verfasser der besten agrartechnischen Bachelor,- Master-, oder Diplomabschlussarbeiten geehrt. Die Gewinner erhalten eine Geldprämie in Höhe von jeweils 1.000 €. Diese wird von der Max-Eyth-Stiftung zur Verfügung gestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“: Jetzt für das beste Klimaprojekt abstimmenWie können ländliche Regionen ganz praktisch mit dem Klimawandel umgehen? Dazu suchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in Kooperation mit den Bundesländern im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ Projekte aus LEADER*- und ILE**-Regionen: Die Entscheidung über das beste aus 24 Projekten trifft nun die Öffentlichkeit. Vom 19. September bis 31. Oktober 2022 kann unter www.dvs-wettbewerb.de abgestimmt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022 öffnen kommenden Dienstag„Pflanzenbau zum Anfassen“ vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim – 382 Aussteller aus 20 Ländern vor Ort – DLG-Präsident Hubertus Paetow und Minister Peter Hauck eröffnen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 70 Jahre Genießerland Baden-WürttembergMinister Peter Hauk MdL: „Die Zutaten für das Genießerland Baden-Württemberg bestehen im Zusammenspiel von kulinarischer, regionaler Vielfalt, verantwortungsvollem Handel und engagierten Menschen in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie Hotellerie und Gastronomie“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | AGRITECHNICA 2022 findet nicht stattDie Agritechnica 2022 findet nicht statt. Angesichts der aktuellen nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie, der in zahlreichen Ländern stark gestiegenen Infektionszahlen sowie den damit verbundenen eingeschränkten Reisemöglichkeiten und behördlichen Verordnungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter, der VDMA Landtechnik und der Ausstellerbeirat der Agritechnica gemeinsam zum Schluss gekommen, dass die Rahmenbedingungen für eine Durchführung der Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben sind. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschen ohne TierleidBundesministerin Julia Klöckner verleiht 40. Tierschutzforschungspreis – diesjährige Auszeichnung geht an Wissenschaftler aus Münster mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 | | |  | |