Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pressegespr??ch

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
Bayerischer Bauernverband

Felßner: "Auf die bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass"

11.01.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bauernverband stellt 10-Punkte-Katalog zur Landtagswahl 2023 vor mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau: Tipps aus der Praxis

Wie können Gemüsebaubetriebe ihre Kulturen gut mit Nährstoffen versorgen und vermarktungsfähige Produkte erzeugen, ohne die Umwelt zu stark zu belasten? mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Internationale Grüne Woche öffnet wieder ihre Pforten

mehr...
Agrar-PR

Mischfutterbranche: Produktionsrückgang 2022 von bis zu sechs Prozent

14.12.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Versorgungslage und Klimaschutz bestimmen weitere Entwicklung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ställe der Zukunft: Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Schwein, Rind und Geflügel

Mit vier bundesweit zusammengesetzten Expertengruppen aus dem Bereich Nutztierhaltung hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Lösungsansätze zu zukunftsfähigen Haltungssystemen für Mastschweine, Sauen und Ferkel, Junghennen sowie für Milchkühe erarbeitet. Das Ergebnis sind vier umfangreiche Broschüren mit Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten (GHK), die die drei Säulen der Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Ansprüche, Umweltwirkungen und Wirtschaftlichkeit – berücksichtigen. mehr...
Agrar-PR

Mehr nachhaltige Milch bitte! QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch erfolgreich etabliert

10.11.2022 | 12:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Thünen-Institut und QM-Milch informieren über Stand des Projekts mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Tierhaltung: Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Schwein, Rind und Geflügel

Die Herausforderungen an Tierhalter sind groß: Ihre Haltungskonzepte sollen tierfreundlicher, umweltgerechter, klimaschonender und gleichzeitig weiterhin wettbewerbsfähig sein. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Klimawandel stellt Landwirtschaft vor Herausforderungen

Start der Winterweizenernte in Südhessen mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Wagner: „Biodiversität durch ganzheitliche Beratung fördern“

IVA auf den DLG-Feldtagen: Anschauliche Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft mehr...
Agrar-PR

HS Osnabrück, TU München und Charité entwickeln die europaweit ersten offiziellen allergikerfreundlichen Apfelsorten

30.03.2022 | 16:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäische Stiftung für Allergieforschung vergibt erstmals ECARF-Siegel für Apfelsorten mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Stärkste Grundwasserdürre seit 100 Jahren beobachtet

Klimatologische Einordnung des Jahres 2021 in Sachsen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Kein ASP-Geschehen rund um den Ausbruchsbetrieb bei Güstrow

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Hinweise auf ein aktives ASP-Geschehen in der Wildschweinpopulation rund um den von ASP betroffenen Betrieb im Landkreis Rostock. Das ist das Ergebnis von einer intensiven Suche am Wochenende in diesem Gebiet, bei denen Suchhunde und eine mit Spezialtechnik ausgestattete Drohne zum Einsatz kamen. mehr...
Agrar-PR

Ein bisschen die Welt retten? Statt Abwarten und Tee trinken - Milch trinken!

08.10.2021 | 11:47:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Ist Milch wirklich schlecht? Sind Landwirte an ihrer Misere selbst schuld? Könnte es Milchkühen besser gehen? Als Antwort auf diese Fragen hat ein Münchner Start-Up eine dDrei-Milch entwickelt. Die Milch, die 20 mal mehr Vitamin D enthält als herkömmliche Milch, wird nun auf der weltweit führenden Lebensmittelmesse Anuga vorgestellt, die vom 9. Oktober bis 13. Oktober in Köln stattfindet. mehr...
Agrar-PR

Drei Viertel der Verbraucherinnen wollen Klimalabel bei Lebensmitteln

02.06.2021 | 11:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Klimaschutz ist für Menschen in Deutschland Megathema - trotz Corona-Pandemie - 4 von 5 Verbraucher:innen fordern schnelle und umfassende Maßnahmen - Mehrheit will Klima schützen, sucht aber Orientierung und mehr Transparenz - Grundsätzlich große Bereitschaft, für Klimaschutz Ernährung umzustellen - Fleisch und Milchprodukte sind der Knackpunkt - Offenheit für Fleischersatzprodukte ist groß - Sechs Klima-Ernährungstypen zeigen unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensweisen mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Der Durst der Atmosphäre - Wie Trockenheit und Spätfröste das Jahr 2020 geprägt haben

Das dritte Jahr in Folge mit zu wenig Niederschlag, zu hohen Temperaturen und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden hat die Trockenheit in Sachsen 2020 weiter vorangetrieben. Der Vergleich mit den aktuellen Klimaprojektionen für Sachsen zeigt, dass im Hinblick auf Lufttemperatur und Sonnenstunden in den vergangenen zehn Jahren bereits der Zustand eingetreten ist, der bei ehrgeizigem Klimaschutz erst zum Ende des 21. Jahrhunderts erwartet wurde. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Der Treffpunkt Baden-Württemberg befindet sich in traumhaft schöner Lage“

Pressegespräch zum Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau Überlingen mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2020: Pressetermine & Eröffnungsfeier

mehr...
Grüne Woche 2020

Pressetermine Grüne Woche 2020

Internationale Grüne Woche Berlin 2020 17. bis 26. Januar 2020 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nandu-Population gesunken – „Nachhaltige Lösungen notwendig!“

mehr...
Treffer: 40 | Seite 1 von 2 
12  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.