Alle Pressemeldungen zum Thema: Produktionsbedingungen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierwohl und Transparenz: Sind Deutsche schlecht über Produktionsbedingungen informiert?Die Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln, insbesondere von Fleischprodukten, wird für viele Verbraucher immer bedeutender. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und den Grünen wird das Thema Klimaschutz eine zentrale Rolle einnehmen und damit verbunden auch eine zukunftsweisende Agrar- und Landwirtschaft in Deutschland. Dass diese Themen die Menschen bewegen, zeigen die aktuellen Ergebnisse des Rabobank Food Navigators: Eine artgerechte Tierhaltung ist demnach einem Großteil der Deutschen ein Anliegen. Doch über die aktuellen Haltungsbedingungen fühlt sich die Hälfte der Verbraucher nicht gut informiert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So grillt Deutschland: Würstchen in Thüringen, Tofu in HamburgIn deutschen Gärten liegen wieder vertraute Gerüche in der Luft: Die Grillsaison ist in vollem Gange. Doch was kommt in diesem Jahr auf den Rost? Wer bleibt Würstchen und Steak treu, wo punktet Gemüse und wie schneiden Veggie-Alternativen ab? Der "Rabobank Food Navigator" zeigt: Ohne Fleisch geht bei den meisten Deutschen nichts. Und einige Bundesländer bleiben ihrem Ruf treu, doch einige fallen aus der Reihe. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Drei Viertel der Verbraucherinnen wollen Klimalabel bei LebensmittelnKlimaschutz ist für Menschen in Deutschland Megathema - trotz Corona-Pandemie
- 4 von 5 Verbraucher:innen fordern schnelle und umfassende Maßnahmen
- Mehrheit will Klima schützen, sucht aber Orientierung und mehr Transparenz
- Grundsätzlich große Bereitschaft, für Klimaschutz Ernährung umzustellen - Fleisch und Milchprodukte sind der Knackpunkt
- Offenheit für Fleischersatzprodukte ist groß
- Sechs Klima-Ernährungstypen zeigen unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensweisen mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebe müssen Arbeitsbedingungen verbessernAnlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts, Werkverträge beim Schlachten und Verarbeiten von Fleisch zu verbieten, erklärt Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus:
„Ich begrüße die Entscheidung des Bundes ausdrücklich. Es ist nicht zu akzeptieren, dass Firmen ihr Kerngeschäft an Subunternehmen auslagern, die dann Arbeitnehmer-innen und Arbeitnehmer mit Werkverträgen quasi zu Lohnsklaven machen, die in menschenunwürdigen Verhältnissen arbeiten und leben müssen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Frisches Wildfleisch aus Brandenburgs WäldernRechtzeitig vor den Festtagen informiert sich Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger bei einem Besuch des Fläming-Wildhandel, Griebsch & Griebsch GbR in Bardenitz über die kundengerechte Aufbereitung und Vermarktung von Wildfleisch aus Brandenburgs Wäldern. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz der extremen Witterungsbedingungen hält „Pfalzmarkt eG“ an den ehrgeizigen Zielvorgaben für das Jubiläumsjahr 2018 festIm Rahmen der Generalversammlung von „Deutschlands größtem Gemüsegarten“ zieht das Vorstandsteam aus Reinhard Oerther und Hans-Jörg Friedrich eine erfolgreiche Zwischenbilanz – Mit einem Warenumsatz von 96,7 Mio. Euro liegt Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse zum Stichtag am 31. August „voll auf Kurs“ und hält damit an den ambitionierten Zielvorgaben fest – Pfalzmarkt eG rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einer Produktionsmenge von 230.000 t Obst und Gemüse und einem Warenumsatz von 150 Mio. Euro – Generalversammlung beschließt Vorschlag des Vorstands zur Ergebnisverwendung des Jahresüberschusses und Gewinnvortrags für 2017 – Die Weichen für die künftige Geschäftsentwicklung von Pfalzmarkt eG sind gelegt: Im Herbst sollen die Pläne zur Standorterweiterung präsentiert werden mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 68 | Seite 1 von 4 | | |  | |