Alle Pressemeldungen zum Thema: Puten |
 |
 |
 |
 |
|
 | Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und PotentialeMit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunkenDie Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Einsatz von Antibiotika bei Masttieren sinktZiel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gesunkenDie gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,4 % weniger als im Vorjahr. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Thanksgiving zum Trotz: Die deutsche Putenwirtschaft kämpft um ihre ExistenzDas US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving (25.11.) feiern auch hierzulande immer mehr Deutsche mit einer Pute als Festmahl – die heimischen Putenerzeuger stehen, Feiertag hin oder her, dennoch mit dem Rücken zur Wand. Die Vorsitzende im Verband der Deutschen Putenerzeuger (VDP), Bettina Gräfin von Spee, schlägt Alarm: „Wenn Politik und Lebensmitteleinzelhandel nicht endlich das Heft des Handelns in die Hand nehmen, verliert der Standort Deutschland seine starke und zukunftsorientierte Putenwirtschaft.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 148 | Seite 1 von 8 | | |  | |