Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Puten

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale

Mit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen“

Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Einsatz von Antibiotika bei Masttieren sinkt

Ziel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Hilfsprogramm für landwirtschaftliche Inklusionsbetriebe

Anträge können ab heute gestellt werden – BLE kontaktiert berechtigte Betriebe mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Wolfgang Schleicher zum Geschäftsführer des ZDG berufen

Deutsche Geflügelwirtschaft mit neuer Führung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zweiter Baustein des Hilfspakets für die Landwirtschaft kommt

Anträge können ab 1. Oktober gestellt werden – BLE kontaktiert berechtigte Betriebe mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Tiertransporte vermeiden: Bundesweit erstmalig EU-zugelassene mobile Schlachtung von Geflügel

Ein Biobetrieb im Odenwaldkreis hat die bundesweit erste EU-Zulassung vom Regierungspräsidium Darmstadt für eine mobile Geflügelschlachtanlage erhalten. „Durch die mobile Schlachtung wird der für die Tiere oft leidvolle Transport vermieden. Hessen hat hier echte Pionierarbeit geleistet“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Oliver Conz. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Hühner können nicht schwitzen - Hitzestress für Tiere vermeiden

Landwirtschaftsministerium appelliert an Tierhalter: Für Schatten und ausreichend Wasser sorgen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Grünes Licht für zielgerichtete und unbürokratische Hilfen

Bundeskabinett bestätigt erstes Hilfsprogramm für die landwirtschaftlichen Betriebe – weiteres Programm in Vorbereitung mehr...
Agrar-PR

Neuer Podcast des Netzwerk Fokus Tierwohl: Kupierverzicht bei Puten

02.06.2022 | 16:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Siebte Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl online. Im Projekt verantworten FiBL und DLG gemeinsam die methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und Schulungsmaterialien sowie die redaktionelle Betreuung der projekteigenen Homepage. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Mobile Hühnerställe und Schlachteinheiten - Agrarstaatssekretärin Boudon übergibt ZifoG-Bescheid für Projekte am Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V. (IfN)

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,4 % weniger als im Vorjahr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2021 veröffentlicht – ASP bedroht Bestände gefährdeter Schweinerassen

56 der 80 einheimischen Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege sind als gefährdet eingestuft. Dies geht aus der Roten Liste gefährdeter Nutztierrassen 2021 hervor, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt veröffentlichte. Erfolge konnten beim Erhalt des Leicoma-Schweins sowie bei sieben Hühnerrassen, der Rouenente und der Bayerischen Landgans verzeichnet werden. mehr...
Agrar-PR

Dem Stress im Stall auf der Spur

13.12.2021 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dummerstorfer Forschende testen Biomarker für Langzeitstress mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Geflügelpest: Umweltministerium warnt vor Gefahr durch "fliegende Händler" in Nordrhein-Westfalen

Staatssekretär Dr. Bottermann: Nur konsequent eingehaltene Biosicherheitsmaßnahmen können Hausgeflügelbestände effektiv vor einer Eintragung des Erregers schützen mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Thanksgiving zum Trotz: Die deutsche Putenwirtschaft kämpft um ihre Existenz

Das US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving (25.11.) feiern auch hierzulande immer mehr Deutsche mit einer Pute als Festmahl – die heimischen Putenerzeuger stehen, Feiertag hin oder her, dennoch mit dem Rücken zur Wand. Die Vorsitzende im Verband der Deutschen Putenerzeuger (VDP), Bettina Gräfin von Spee, schlägt Alarm: „Wenn Politik und Lebensmitteleinzelhandel nicht endlich das Heft des Handelns in die Hand nehmen, verliert der Standort Deutschland seine starke und zukunftsorientierte Putenwirtschaft.“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt“

Behörden vor Ort erlassen Allgemeinverfügungen / Biosicherheitsmaßnahmen müssen dringend eingehalten werden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Arzneimittelgesetz: Änderungen für Tierhalter ab 1. November

mehr...
Treffer: 148 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.