Alle Pressemeldungen zum Thema: Qualit??tssicherung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Dritter Jahrgang der Bauernhofpädagogik in M-VIn Mecklenburg-Vorpommern wurde der inzwischen dritte Jahrgang an Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen ausgebildet. 10 Landwirte und Landwirtinnen haben eine knapp einjährige Weiterbildung der „Naturschule M-V in natura“ absolviert. Heute haben die Absolventinnen und Absolventen auf dem Demeter-Gärtnerhof in Kahlenberg bei Wismar in Anwesenheit von Landwirtschaftsstaatssekretärin Elisabeth Aßmann ihre Abschlussprojekte vorgestellt. Im Anschluss überreichte sie ihnen ihre Abschlussurkunden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Papiersack erfüllt stetig wachsende Anzahl an RegulationenVerpackungen unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen. Und ständig kommen neue hinzu. Das gilt auch für den Papiersack. Die deutschen Papiersackhersteller setzen sich täglich mit den wachsenden Anforderungen auseinander, um ihren Kunden nicht nur heute, sondern auch in Zukunft sichere und gesetzeskonforme Verpackungen anbieten zu können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichtenBioland unterstreicht zum Weltwassertag die Bedeutung des Ökolandbaus im Grundwasserschutz. Beschlossene Wasserstrategie des Bundeskabinetts muss in der Umsetzung das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 mit Leben füllen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Upgrade für heimischen Sojaanbau – neue Sorte Todeka zugelassenDas Bundessortenamt hat eine neue, eiweißreiche Sojasorte für die Tofuherstellung zugelassen. Sie wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den ökologischen Anbau in Deutschland und Europa. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsaufruf: Projekte für klima- und umweltschonende Aquakultur gesuchtDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ab sofort Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Aquakultur, die den nachhaltigen Konsum und die gesellschaftliche Anerkennung stärken. Forschungseinrichtungen und Unternehmen können ihre Projektskizzen bis zum 20. April 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bewegungsfalle Homeoffice: Wie Osteopathen helfen könnenTelefonkonferenzen auf dem Sofa, Arbeiten am Küchentisch, gleichzeitige Kinderbetreuung, wenig Bewegung und mangelnde Abgrenzung zwischen Privatem und Beruflichen - Homeoffice und pandemiebedingte Einschränkungen haben zu einem Patientenzulauf in den Osteopathiepraxen geführt. Für Osteopathen ist ein ganzheitlicher Befund unabdingbar; neben der intensiven körperlichen Untersuchung und Befragung blicken sie auch auf begleitende Faktoren, um die Ursachen für Beschwerden zu finden und gemeinsam mit ihrem Patienten nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Skihelme retten LebenGut ein Zehntel aller Ski-Verletzungen betreffen den Kopfbereich - TÜV-Verband rät: Freiwillig immer einen Skihelm tragen - Beim Kauf auf Sicherheit, Passform und GS-Zeichen achten mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 56 | Seite 1 von 3 | | |  | |