Alle Pressemeldungen zum Thema: Qualit??tsstandards |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes ProblemWissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Universität Hohenheim, ist Co-Leiterin und Mitautorin mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und PolitikIm Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen. Die anhaltenden Krisenlagen in Europa und der Welt forderten der Branche alles ab, sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: „Ich sehe große Herausforderungen auf uns zukommen. Dem begegnen wir mit Innovationskraft und Entschlossenheit. Den politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene reichen wir die Hand, jetzt schnell zu handeln und gemeinsam an Lösungen für den Nutztierstandort Deutschland zu arbeiten.“ mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vom Transponder bis zum Etikett: Die EuroTier 2022 stellt transparente Prozesse in der Tierhaltung in den MittelpunktUm eine kontinuierliche Überwachung der einzelnen Tiere zu gewährleisten, benötigen Landwirte zuverlässige Technologien, die sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen – ganz im Sinne des Precision Livestock Farming, das vom 15. bis 18. November im Mittelpunkt der EuroTier 2022 steht. Neben Tierwohl und Tiergesundheit engagieren sich die Aussteller in Hannover dabei zunehmend für mehr Transparenz entlang der Lieferkette. Mit Blick auf die Lösungen der Fachmesse für Tierhaltung und Livestock-Management zeigt sich, warum die individuelle Identifizierung mittels digitaler Tools ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit ist. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Obst und Gemüse keine PreistreiberSaisonales Obst und Gemüse trägt nicht zur steigenden Inflation bei: Die Verbraucherpreise haben sich im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert – Obst und Gemüse kostet kaum mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten sind im Vergleich zum letzten Jahr sogar günstiger geworden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft in DeutschlandDie Lebensmittelbranche ist eine konstante Wirtschaftskraft in Deutschland. Mit 5,45 Millionen Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Millionen Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* ergeben hat. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 49 | Seite 1 von 3 | | |  | |