Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Rücksichtnahme

Agrar-PR

Mehr Rücksicht macht die Straßen sicherer

25.05.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC-Umfrage zeigt: Auf Kinder wird besonders geachtet / Kampagne #mehr Achtung des Bundesverkehrsministeriums will Aufmerksamkeit schaffen mehr...
Agrar-PR

Frühlingserwachen der Wälder: Sachsenforst empfiehlt Ausflugsziele und gibt Tipps zum richtigen Verhalten im Wald

06.04.2023 | 11:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit den wieder länger werdenden Tagen und den wärmeren Temperaturen sprießen die Knospen von Bäumen und Sträuchern. Und die Menschen zieht es nach dem Winter jetzt wieder vermehrt in die Natur und auch in die sächsischen Wälder. Dabei bietet der Wald neben der Möglichkeit zum entspannenden Spaziergang viele interessante Ausflugsziele. Trotzdem sollten beim Waldbesuch ein paar Dinge beachtet werden, auch für die eigene Sicherheit. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltministerium unterstützt Projekt gegen Motorradlärm mit 100.000 Euro

Minister Meyer: „Wir brauchen mehr Lärmschutz für Anwohnerinnen und Anwohner - und bessere Standards bei Neufahrzeugen" mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Brut- und Setzzeit respektieren – Osterhasen, Rehkitze und Bodenbrüter schützen

Ab April beginnt für die meisten Wildtiere die Brut- und Setzzeit. Das heißt: Von nun an kommt überall der tierische Nachwuchs zur Welt. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bittet Spaziergänger, Hundehalter und Sportler um besondere Rücksichtnahme in Wald und Flur: mehr...
Agrar-PR

Erhöhte Vorsicht bei Glätte, Sonne und Regen

04.04.2023 | 11:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auf was Autofahrer im April achten sollten mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Frühjahrsarbeiten gestartet: Konfliktpotenzial auf Feld und Flur steigt

Mit den freundlichen Temperaturen macht sich auf Feld und Flur ein höheres Personenaufkommen bemerkbar. Spaziergänger, Radfahrer, Freizeitsportler sowie Hundehalter suchen vermehrt Erholung in der Natur. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Besondere Aufmerksamkeit bei beginnender Krötenwanderung – Fachleute rechnen mit weiterem Amphibienschwund

Zum Wochenende gelangt milde Frühlingsluft nach Brandenburg. Der starke Wetterumschwung mit Temperaturen im zweistelligen Bereich müsste eine starke Amphibienwanderung auslösen. Die Experten im Landesamt für Umwelt erwarten auch in diesem Jahr Zählergebnisse auf niedrigem Niveau. Die zurückliegenden Jahre mit langen Dürreperioden haben vielerorts die Amphibienpopulationen in Brandenburg zusammenbrechen lassen. mehr...
Agrar-PR

2022 deutlich mehr Verkehrstote als im Vorjahr

01.01.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zahl steigt gegenüber 2021 um mehr als acht Prozent / Höheres Verkehrsaufkommen sorgt für Anstieg mehr...
BUND

Silvester-Feuerwerk – Gute Luft statt Böllerei

31.12.2022 | 11:41:00 |

Umwelt

| BUND
In den vergangenen zwei Jahren hatten sich Bund und Länder für ein stilles Silvester entschieden, nun soll in Deutschland vielerorts wieder außer Rand und Band geböllert werden dürfen. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge an den Straßenrändern, Sachschäden, verängstigte Tiere und viele Menschen, die sich scheuen um Mitternacht auf die Straße zu gehen. mehr...
Agrar-PR

Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren

06.07.2022 | 11:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
- DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor - EU-Institutionen und Mitgliedstaaten müssen jetzt mit Augenmaß und Solidarität handeln - Lock-In-Effekte durch neue Infrastruktur für fossiles Gas drohen - Europäische Antwort auf die Gasversorgungskrise muss beschleunigte Energiewende sein – Energieeffizienz, Wärmepumpen und Wasserstoff spielen dabei entscheidende Rolle mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Die Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. mehr...
Agrar-PR

Neues UNIKA-Merkblatt: Guter Pflanzenschutz im Kartoffelanbau

20.06.2022 | 20:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kartoffelpflanzen müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, um Ernten abzusichern und Lebensmittelverschwendung zu begegnen. Pflanzenschutzmittel spielen bei der Kartoffelproduktion daher eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber dort wirken, wo ihr Nutzen von Nöten ist: auf der zu schützenden Kartoffelpflanze. Auf angrenzenden Flächen, egal ob landwirtschaftlich oder nicht landwirtschaftlich genutzt, haben sie nichts zu suchen. Als Leitgedanke gilt zudem: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. mehr...
Agrar-PR

Valentinstag bei den Tieren

09.02.2022 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Obwohl noch Winter ist, hört man an der Art des Singens, dass die ersten Vögel wie Amsel und Blaumeise ihr Liebeswerben bereits begonnen haben. Ihre Hormone werden durch die zunehmende Tageslänge angeregt. Die Gesänge locken die Weibchen an und markieren die Reviere. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Michaela Kanibers Appell an Erholungssuchende in der Natur: „Geht respektvoll mit unseren Wildtieren um!“

Der Winter ist in Bayern noch lange nicht vorbei. Ob mit oder ohne Neuschnee – es zieht die Menschen hinaus in die Natur, auf die Pisten, Loipen und Wanderwege. Deshalb hat Forstministerin Michaela Kaniber nun alle Erholungssuchenden und Freizeitsportler aufgerufen, Respekt und Rücksichtnahme gegenüber Wildtieren walten zu lassen. mehr...
Agrar-PR

Eine besondere Bindung – Tiere bieten Menschen viel

02.12.2021 | 20:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Hunde helfen Demenzkranken beim Erinnern, Katzen machen Senioren glücklich, Pferde kommunizieren ohne Worte und sogar Esel, Schaf oder Kuh wecken die Eigeninitiative antriebsgestörter Menschen. Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem Tiere keinen positiven Einfluss auf das menschliche Empfinden auslösen können. Tier geben viel und fordern scheinbar wenig. Die Verantwortung für das Tier aber bleibt beim Menschen. mehr...
Agrar-PR

Fleisch zum Mittagessen? Am liebsten manchmal!

08.11.2021 | 20:58:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Das Mittagessen ist die wichtigste Mahlzeit des Tages für die Deutschen. Das berichten auch Reiseführer oder Info-Blogs für Menschen aus dem Ausland, die beruflich nach Deutschland kommen: Sie alle betonen die Fleischlastigkeit der deutschen Küche. Und wer das Thema "Mittagessen in Deutschland" googelt, findet jede Menge Bilder von Wiener Schnitzeln, Würstchen, Rouladen oder Sauerbraten. mehr...
Agrar-PR

Wie gefährlich sind Waldtiere?

10.08.2021 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler Wildtiere. Vorsicht und Rücksichtnahme schützen Waldbesucher vor unangenehmen Erfahrungen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Forstministerin Kaniber wirbt bei Urlaubern und Ausflüglern für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur

Sommer, Sonne, Urlaubsfreude – im Land herrscht Sommerferienstimmung. Gerade in Corona-Zeiten steht Bayern als Reiseziel hoch im Kurs. „Der Freistaat ist ein Paradies für jeden Erholungssuchenden und Freizeitsportler und damit natürlich ein beliebtes Urlaubsland bei Groß und Klein. Viele Urlauber wollen unsere Berge, Landschaften Wälder genießen. mehr...
Agrar-PR

So grillt Deutschland: Würstchen in Thüringen, Tofu in Hamburg

20.07.2021 | 11:56:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
In deutschen Gärten liegen wieder vertraute Gerüche in der Luft: Die Grillsaison ist in vollem Gange. Doch was kommt in diesem Jahr auf den Rost? Wer bleibt Würstchen und Steak treu, wo punktet Gemüse und wie schneiden Veggie-Alternativen ab? Der "Rabobank Food Navigator" zeigt: Ohne Fleisch geht bei den meisten Deutschen nichts. Und einige Bundesländer bleiben ihrem Ruf treu, doch einige fallen aus der Reihe. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bittet zur Achtung und Rücksicht auf dem Land: Die Erntezeit beginnt

Angesichts der im ganzen Freistaat jetzt anlaufenden Erntezeit hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber Landwirte und Bevölkerung zur gegenseitigen Rücksichtnahme aufgerufen. „In den kommenden Tagen beginnt für Bayerns Landwirte die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.