Alle Pressemeldungen zum Thema: Raiffeisen |
 |
DRV zum geforderten Reduktionsziel von Sarah Wiener: „Rein politisch motivierter Überbietungswettbewerb“„Das von Sarah Wiener geforderte Reduktionsziel von 80 Prozent beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit höherem Risiko entbehrt jeglicher Vernunft. Hier handelt es sich um einen rein politisch motivierten Überbietungswettbewerb bei den Einschränkungen. Wissenschaftlich basierte Begründungen für die Forderungen werden nicht gegeben und Folgenabschätzungen nicht vorgenommen.“ mehr... |
 |
DRV fordert Innovationsbooster für Deutschland: „Verhinderungskultur führt ins Abseits“Für eine zukunftsfähige, resiliente Agrar- und Ernährungswirtschaft: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert zur Internationalen Grünen Woche in Berlin von der Politik einen Innovationsbooster für Deutschland. mehr... |
 |
|
 |
Ernährungssicherung für acht Milliarden Menschen: Sicherer Transport durch das Schwarze Meer ist GrundvoraussetzungSeit dem heutigen Dienstag leben nach Berechnungen der Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen auf der Erde – dies sind drei Mal so viele wie noch im Jahr 1950. „Acht Milliarden Menschen müssen essen und sich gesund ernähren können. mehr... |
 |
Enttäuschende Körnermaisernte: Hohe Gaspreise verteuern TrocknungIn diesem Jahr wird in Deutschland so wenig Körnermais geerntet werden, wie seit fünf Jahren nicht mehr. mehr... |
 |
|
 |
Vorschlag der EU-Kommission zu Pflanzenschutzmitteln: „Geplante Verbote würden Landstriche veröden lassen“„Mit ihrem Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln schießt die Europäische Kommission deutlich übers Ziel hinaus“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volle Kontrolle über das Stallklima: EuroTier 2022 zeigt intelligente Technologien für mehr Energiesicherheit und TierwohlDas Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt stetig an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management bietet ein breites Leistungsspektrum, das keine Wünsche offenlässt: Stalleinrichtungen, Klima- und Fütterungstechnik, Beleuchtungssysteme und vieles mehr. Das Lösungsangebot der ausstellenden Unternehmen reicht von der Ausrüstung von Kleinbetrieben bis hin zu großen, vollintegrierten Stallanlagen. Eng verknüpft damit ist das Thema Energieversorgung. Landwirte finden auch dafür Lösungen in Hannover – auf der EnergyDecentral 2022, die zeitgleich auf dem Messegelände stattfindet. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage zeigen die vielfältige Zukunft des AckerbausDer Treffpunkt der Pflanzenbauprofis mit überzeugendem Ausstellungs- und Fachprogramm – Aussteller und Besucher ziehen positives Fazit – über 380 Aussteller und rund 15.000 Besucher bei hochsommerlichem Wetter auf dem Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) – Besonders großes Interesse bei jungen Betriebsleiter:innen und internationalem Fachpublikum mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022 öffnen kommenden Dienstag„Pflanzenbau zum Anfassen“ vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim – 382 Aussteller aus 20 Ländern vor Ort – DLG-Präsident Hubertus Paetow und Minister Peter Hauck eröffnen mehr... |
|
 |
Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum AnfassenFür die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr... |
|
 |
|
 |
„Gentechnikfreie“ Ware bleibt knapp!„Gentechnikfreie“ Rohstoffe bleiben auf unbestimmte Zeit knapp. Darauf müssen sich die Marktbeteiligten aller Stufen einstellen. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Erster nationaler Werbespot der Landwirtschaftsbranche im Vorabendprogramm seit über 12 JahrenDer Dülmener Landwirt Christoph Daldrup hat einen Werbespot über die moderne Landwirtschaft gedreht, der nun zur besten Sendezeit, vor der Tagesschau in der ARD und im Vorabendprogramm des ZDF, ab 15. November für gut zehn Tage bundesweit ausgestrahlt wird. Unterstützt wird die Ausstrahlung vom Forum Moderne Landwirtschaft (FML) und diversen Partnern. Zum ersten Mal seit mehr als 12 Jahren wird so ein von der Landwirtschaftsbranche getragener Werbespot bundesweit ausgespielt. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 108 | Seite 1 von 6 | | |  | |