Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Rapsanbau 2022

Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Agrar-PR

Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf

08.02.2023 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Ein weiterhin hoher Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffindustrie und Rapsschrot für die Tierfütterung treiben die Verarbeitung an. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Studie: Modelle zur Bewertung von indirekten Landnutzungsänderungen nicht ausreichend belastbar

30.01.2023 | 16:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoffpolitik auf den Anbau von Agrarrohstoffen in anderen Regionen, also die Frage nach indirekten Landnutzungsänderungen (englisch „indirect Landuse Change – iLUC“) sind bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen, seit das Ziel von 10 % erneuerbare Energien im Verkehrssektor in der Erneuerbare Energien-Richtlinie gesetzlich verbindlich festgelegt wurde. Bereits 2015 wurde mit der sogenannten “iLUC-Richtlinie” 2015/1513/EU eine Kappungsgrenze von 7 % für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse als politischer Kompromiss eingeführt, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dieser Deckel wurde in Deutschland zunächst auf 6,5 % und im Jahr 2021 nochmals auf 4,4 % abgesenkt. mehr...
Agrar-PR

Umweltfreundliche Bekämpfung des Rapserdflohs und rote Bete für Milchkühe

12.01.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Alumniverein der Fakultät für Agrarwissenschaften zeichnet originelle Masterarbeiten aus mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex unter Vormonatslinie

10.01.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. mehr...
Agrar-PR

IGC schätzt globale Rapsernte 2022/23 über Vorjahr

23.11.2022 | 14:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen. mehr...
Agrar-PR

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar

15.11.2022 | 19:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2023 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. mehr...
Agrar-PR

Kanadas Rapsernte noch nicht wieder in alter Größe

19.10.2022 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich. mehr...
Agrar-PR

EU-Rapsimporte 40 % über Vorjahresniveau

13.10.2022 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die bisherigen Rapseinfuhren der EU-27 übertreffen das Vorjahresniveau deutlich - und das, obwohl die EU-Rapsernte deutlich größer ausfiel als im Vorjahr. mehr...
Agrar-PR

Globale Rapsernte erreicht neuen Höchstwert

24.08.2022 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Angesichts einer voraussichtlich größeren Ernte in Russland und Australien dürfte die globale Rapserzeugung 2022/23 einen neuen Höchstwert erreichen. mehr...
Agrar-PR

Rapsaussaat bis in die erste Septemberdekade möglich

23.08.2022 | 11:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Regional behindern in diesem Jahr ausgebliebene Niederschläge die Bestellung und Aussaat der Felder mit Winterraps. mehr...
Agrar-PR

Rapsanbau mit hoher Wirtschaftlichkeit

12.08.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rückenwind für die neue Rapsaussaat im August/September ergibt sich aus den Rahmenbedingungen in Folge des Ukraine-Krieges. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anbaufläche in M-V konstant – Weniger Weizen und Silomais, aber mehr Winterraps, Hülsenfrüchte und Sonnenblumen

Im Jahr 2022 wurden in Mecklenburg-Vorpommern rund 1,35 Millionen Hektar Land für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Fläche damit fast konstant geblieben. mehr...
Agrar-PR

Überraschend gute Ergebnisse der Rapsernte sorgen für Preisdruck

04.08.2022 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Durch das zunehmende Aufkommen aus der laufenden Ernte geraten die Kassapreise saisonüblich zunehmend unter Druck. mehr...
Agrar-PR

Rapsanbau ist ein Beitrag zur Versorgungssicherheit

08.07.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlichten Newsletter attestiert die Förderunion dem Rapsanbau positive Preissignale, die für eine Anbauausdehnung sprechen. mehr...
Agrar-PR

Australien: Größere Rapsfläche bei geringeren Erträgen erwartet

01.06.2022 | 11:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Hohe Marktpreise infolge einer weltweit knappen Rapsversorgung und gute Aussaatbedingungen motivieren die australischen Rapserzeuger, ihre Anbaufläche auszudehnen. mehr...
Agrar-PR

Rapskurse erreichen ungeahnte Höhen

27.04.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl die Notierungen für Raps als auch für Sojabohnen befinden sich seit Jahresbeginn im Höhenflug. mehr...
Agrar-PR

Worauf Bienen gerade fliegen

25.04.2022 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf über 1 Million Hektar blühen derzeit die Rapsfelder in ganz Deutschland leuchtend gelb um die Wette. Die Frühlingsgefühle bekommen einen ordentlichen Schub. mehr...
Agrar-PR

Rapsblüte 2022: Deutsche Ölfelder sorgen für regionale Wertschöpfung

22.04.2022 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In ganz Deutschland blüht in diesen Tagen der Raps auf mehr als 1 Million Hektar. Und auch, wenn durch die Pandemie und aktuell durch den Krieg in der Ukraine, die eine oder andere dunkle Wolke aufgezogen ist, sorgt der Raps bei den hiesigen Landwirten aktuell für Lichtblicke. mehr...
Agrar-PR

Blau und Gelb - Die etwas andere Rapsblüte 2022

21.04.2022 | 17:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die blühenden Rapsfelder unter blauem Himmel, die jetzt überall in Deutschland zu sehen sind, erinnern nicht von ungefähr an die Flagge der Ukraine. Die Nationalfarben Gelb und Blau stehen für die große Bedeutung des Landes als einem der wichtigsten Produzenten von Getreide und Ölsaaten wie Sonnenblumen und Raps. Die Europäische Union importierte in der Saison 2020/21 insgesamt 6,5 Millionen Tonnen Raps. mehr...
Treffer: 31 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.