Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Ein weiterhin hoher Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffindustrie und Rapsschrot für die Tierfütterung treiben die Verarbeitung an. mehr...
Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich. mehr...
Die bisherigen Rapseinfuhren der EU-27 übertreffen das Vorjahresniveau deutlich - und das, obwohl die EU-Rapsernte deutlich größer ausfiel als im Vorjahr. mehr...
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 produzierten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) 281 meldepflichtige Betriebe insgesamt 22,9 Millionen Tonnen Mischfutter – im Vorjahr waren es sechs Betriebe mehr (23,9 Millionen Tonnen). mehr...
Anlässlich des Landeserntedankfestes, das am 2. Oktober 2022 in Erfurt stattfindet, wirft das Thüringer Landesamt für Statistik einen Blick auf die verfügbaren Ergebnisse zur diesjährigen Ernte. mehr...
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, spiegelt sich die langanhaltende Trockenheit auch in der aktuellen Erntevorschätzung für Sachsen wider. mehr...
Angesichts einer voraussichtlich größeren Ernte in Russland und Australien dürfte die globale Rapserzeugung 2022/23 einen neuen Höchstwert erreichen. mehr...
Die regionale und zeitliche Verteilung der Niederschläge war offenkundig das entscheidende Element für die diesjährigen Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg. mehr...
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2022 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zurKörnergewinnung) von 2,2 Millionen Tonnen erwartet. mehr...
Der Krieg in der Ukraine hat die Exportmöglichkeiten des Landes deutlich eingeschränkt. Aber nicht alle Produkte aus der Ernte 2021 kamen deswegen in geringerem Umfang nach Deutschland. mehr...
Die Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. mehr...
Die Erzeugerpreise von Raps und Weizen verließen in den vergangenen Wochen ihr Hochplateau und folgten der Schwächetendenz an den Terminmärkten nach unten. mehr...