Alle Pressemeldungen zum Thema: Ratgeber |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Apothekertipp: Vor der Zeitumstellung auf den Mittagsschlaf verzichtenAm 26. März wird die Uhr umgestellt - dann ist wieder Sommerzeit. Doch für viele bedeutet das: schlechter Schlaf, die Zeitumstellung wirkt wie ein Mini-Jetlag. Apotheker Tobias Brandl aus Ottobrunn gibt in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" Tipps, was bei schlechtem Schlaf aufgrund der Zeitumstellung hilft. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gegen Altersklischees: Mehr Dialog zwischen Jung und AltEgal ob jung oder alt, manche denken sehr klischeehaft über das Alter. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt beispielsweise: Etwa zwei Drittel der Deutschen glauben, dass die meisten alten Menschen durch gesundheitliche Probleme im Alltag stark eingeschränkt und einsam sind, sich nicht mehr auf Veränderungen einstellen können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So bekommen Sie einen Arzttermin"Tut mir leid, wir sind voll und können zeitnah keinen Termin anbieten." Diesen Satz kennen viele Patientinnen und Patienten aus leidvoller Erfahrung. Wer einen Termin insbesondere beim Facharzt sucht, der braucht vor allem eines - Geduld. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Silbershampoo, Biotin & Co.: Das tut grauen Haaren gutGraue Haare verändern mit der Farbe auch ihre Struktur und zeigen sich oft widerspenstig. Das Haar wird trocken, spröde und neigt zu Brüchigkeit sowie Spliss. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gibt Tipps für das richtige Styling und die passende Pflege. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesundheits-Apps: Darauf sollten Sie achtenSie vereinfachen die Suche nach einem Arzttermin, helfen Patienten, den Überblick über ihre Medikamente zu behalten, oder erlauben Nutzerinnen und Nutzern, Notrufe per Knopfdruck auszulösen: Gesundheitsapps wie Doctolib, Medisafe oder nora können Kranken, aber auch Menschen, die gesund bleiben wollen, im Alltag gute Dienste erweisen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sturzprävention: Das können Sie selbst tunährlich werden in Deutschland mehr als 400.000 Knochenbrüche bei älteren Menschen behandelt - die meisten davon entstehen durch einen Sturz. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, wie man Stürzen gezielt vorbeugen kann. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 265 | Seite 1 von 14 | | |  | |