Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Reduktion von Pflanzenschutzmitteln

Agrar-PR

Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge

21.03.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL appelliert an die Agrarminister der Länder mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Agrar-PR

Keine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln auf Kosten der Nahrungsmittelsicherheit

06.02.2023 | 16:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die geplante Reduktion von Pflanzenschutzmitteln muss sich an der Verfügbarkeit wirksamer Alternativen orientieren, fordert DER AGRARHANDEL anlässlich der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Vorschlag für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Drucksache 20/3487) am 06.02.2023. Darüber hinaus sei das Einhalten der Qualitätsstandards der Nahrungsmittel zwingend erforderlich. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt/Becht: Erfolge bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln anerkennen – EU muss Bezugszeitraum anpassen

Auf den Pfälzer Weinbautagen verdeutlichte die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt erneut ihre Haltung zum Verordnungsvorschlag der Europäische Kommission hinsichtlich der nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt begrüßt Forderung nach weiterer Folgenabschätzung zum Pflanzenschutz

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Forderung des EU-Ministerrates nach einer weiteren Folgenabschätzung im Zuge der Beratungen zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln begrüßt. Der Rat hatte die Europäische Kommission (am 19.12.) aufgefordert, eine ergänzende Studie zur bestehenden Folgenabschätzung vorzulegen. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

HBV fordert Veränderung des überregulierten politischen Rahmens mehr...
Agrar-PR

Bundesregierung positioniert sich zu SUR: Europaabgeordnete Schneider zeigt sich entsetzt

05.12.2022 | 18:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europaabgeordnete Christine Schneider (CDU) äußert sich zu einem Vorbericht des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur nächsten Sitzung des EU-Agrarrates am 11.-12.12.2022 in Brüssel, in dem über das weitere Vorgehen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten beraten werden soll: mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Mit PiWis Reduktionsziele erreichen

Weinbaustaatssekretär Andy Becht hat sich bei seinem Besuch des Instituts für Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen über die Forschungsarbeit der Wissenschaftler informiert. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, sogenannte PiWis, spielten dabei eine zentrale Rolle. Der Geilweilerhof mit seinen Züchtungsanlagen ist Teil des Julius Kühn-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – und beheimatet das einzige Weingut in der Trägerschaft des Bundes. mehr...
Agrar-PR

Biodiversität auf dem Acker einer der Schlüssel zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels

15.11.2022 | 20:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFOP-Vorsitzender Kurreck mahnt zur sachgerechten Ausgestaltung der Nationalen Biomassestrategie mehr...
Agrar-PR

Hartelt: Ökonomischer und ökologischer Irrweg - Pläne der EU-Kommission zum Pflanzenschutz sind unverantwortlich

27.10.2022 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Pflanzenschutzmittel sichern Ernten und sind die Grundlage für die Versorgung mit gesunden, hochwertigen Lebensmitteln. Eine pauschale Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bis hin zum Totalverbot ist unverantwortlich!“ Erneut kritisiert der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Ökonomierat Eberhard Hartelt, die Vorschläge der EU-Kommission zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in aller Deutlichkeit. Bei einer Podiumsdiskussion zum Pflanzenschutz der Zukunft in der rheinland-pfälzischen Vertretung bei der EU in Brüssel forderte Hartelt, die Pläne zu stoppen und sich der massiven Folgen bewusst zu werden. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Vorsitzender Kurreck fordert Verlässlichkeit in der Biokraftstoffpolitik

21.10.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kritik an den EU-Vorschlägen zur Farm to Fork-Strategie mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: EU-Kommission muss Pflanzenschutzmittel-Reduktionspläne nachbessern

Bundesminister bekräftigt Notwendigkeit dauerhafter Exportalternativen aus der Ukraine mehr...
Agrar-PR

Ertragssicherung durch Pflanzenschutz noch lange möglich?

26.09.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des heutigen Agrarrates in Brüssel fordert die Geschäftsführung des Verbandes DER AGRARHANDEL die grundlegende Überarbeitung des Verordnungsvorschlages der EU-Kommission zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. mehr...
Agrar-PR

Agrarchemie und Agrartechnik bringen Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft gemeinsam voran

15.09.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Agrarchemie und Agrartechnik gehen in die Nachhaltigkeitsoffensive. „Was heute in der Landwirtschaft zählt, sind intelligent vernetzte Technologie- und Prozesslösungen im Sinne des Klima- und Umweltschutzes. Auf den Punkt gebracht heißt das: Innovationen, nicht Verbotspolitik bringen uns voran“, sagte Frank Gemmer, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Agrar (IVA), im Rahmen einer gemeinsam mit dem VDMA Landtechnik konzipierten Dialogveranstaltung, die Anfang September in Frankfurt stattgefunden hat. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: EU-Vorschlag zur PSM-Reduktion gefährdet Fortbestand der Landwirtschaft

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für Akzeptanz und Systemrelevanz der Landwirtschaft

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement Ministerin Otte-Kinast zum geplanten Verbot von Pflanzenschutzmitteln

Heute demonstrieren Landwirtinnen und Landwirte gegen den Gesetzentwurf der EU-Kommission, Pflanzenschutzmittel in Landschaftsschutzgebieten komplett zu verbieten. Darüber hinaus soll bis 2030 eine Reduktion um 50 Prozent bis 2030 erfolgen. Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast kommentiert die geplante Reform des Pflanzenschutzrechts und die heutigen Bauernproteste: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden

Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. In unterschiedlichen Schutzgebieten soll der Einsatz von Pflanzenschutzmittel komplett verboten werden. Das Komplettverbot kommentiert der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies wie folgt: mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

„Innovation ist Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit“

IVA kritisiert Reduktionziele in neuer EU-Verordnung als zu inflexibel / Rückläufiger Pflanzenschutzmittel-Einsatz in Deutschland mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Roboter auf den Feldern

Erster Feldrobotiktag im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch mehr...
Treffer: 51 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.