Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Reformhaus

Agrar-PR

TUM-Langzeitstudie: Ökolandbau schützt Klima

26.01.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heimischer Bio-Anbau sorgt für Entlastung bei Klimaschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich mehr...
Agrar-PR

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

23.01.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight mehr...
Agrar-PR

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

20.12.2022 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig mehr...
Agrar-PR

BÖLW zur Weltnaturkonferenz: Mehr Öko-Landbau schafft mehr Artenvielfalt

13.12.2022 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bis zum 19. Dezember 2022 tagt die Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Montreal, Kanada. Zum dramatischen Artensterben und speziell der Rolle der Landwirtschaft mit Blick auf den Schutz der Artenvielfalt kommentiert Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): mehr...
Agrar-PR

Geplantes EU-Pestizid-Recht: Die beste Reduktionsstrategie ist mehr Öko-Landbau

06.12.2022 | 17:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 11. und 12. Dezember 2022 beraten die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zum nachhaltigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR). Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW) kommentiert: mehr...
Agrar-PR

Bundeshaushalt: Defizit bei der Öko-Forschung bleibt bestehen

25.11.2022 | 18:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit 2 % Forschungsmitteln lassen sich 30 % Bio und der Umbau zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung nicht erreichen mehr...
Agrar-PR

Deutschlands Pläne für Agrarförderung ab 2023: Umwelt- und Klimaziele sind mit Agrarplänen nicht zu erreichen

21.11.2022 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute hat die EU-Kommission den deutschen Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) genehmigt. Die GAP entscheidet darüber, welche Landwirtschaft sich in Deutschland lohnt. Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: mehr...
Agrar-PR

BÖLW gratuliert zur Gründung des Dachverbandes Ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland

28.06.2022 | 16:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein Vorschlag für eine Definition von ökologischer Pflanzenzüchtung wurde bereits gemeinsam erarbeitet mehr...
Agrar-PR

20 Jahre BÖLW: „Bio ist Herz und Puls des Umbaus“

28.04.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Öko als Erneuerbare Energie der Ernährungswirtschaft macht Lebensmittelproduktion jetzt krisenfest / 30 % Bio-Ziel wichtiger denn je mehr...
Agrar-PR

Neues Bio-Recht gibt Bio-Baumschulen und -Jungpflanzenbetrieben eine Zukunft

07.01.2022 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Gut, dass Pflanzenvermehrungsmaterial wie Saatgut oder Jungpflanzen, das auf Bio-Höfen erzeugt wird, weiterhin mit dem EU-Bio-Siegel vermarktet werden kann“, sagt Kevin Smith-Weißmann, Referent Pflanzenbau des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und ergänzt: „Damit bleibt sich das neue Bio-Recht treu, das moderne Prinzip der Prozessqualität in der Öko-Produktion anzuwenden. Und die Kundinnen und Kunden haben, wenn sie zu Öko greifen wollen, eine gute Orientierung durch das Bio-Siegel.“ mehr...
Agrar-PR

Neues europäisches Bio-Recht gilt seit 1.1.2022

06.01.2022 | 16:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
EU-Öko-Verordnung setzt Nachhaltigkeitsstandard für Land- und Lebensmittelwirtschaft mehr...
(c) Reformhaus

“Was Curcuma, Cistus, Ginseng und Co. für unsere Gesundheit auch in Infektionszeiten leisten können

09.12.2021 | 12:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Für jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Dass überliefertes Wissen viel Wahres birgt, bestätigt Prof. Dietrich Grönemeyer. Der emeritierte Lehrstuhlinhaber für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke und Verfechter einer wissenschaftlich begründeten ganzheitlichen Medizin unterstützt seine therapeutischen schulmedizinischen Therapien seit Jahrzehnten durch Pflanzenheilkunde. Jetzt hat Reformhaus® ihn als Experten für das Thema „Heilpflanzen-Heroes“ gewinnen können. Er wird unter anderem von Dezember 2021 an monatlich im Reformhaus® Magazin sein Wissen teilen. Denn das in den Fachgeschäften erhältliche „Reformhaus® Magazin“ stellt jeden Monat einen der pflanzlichen „Helden“ in den Mittelpunkt – von Ginseng und Manuka über Curcuma und Salbei bis zu Cistus. mehr...
Agrar-PR

Den Darm gesund erhalten – Reformhaus® ExpertInnen beraten bei Aktion „Deutschland gegen Darmkrebs“

20.02.2019 | 11:54:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Mit 10,91 Mrd. € und 109.863 mehr Öko-Hektar sorgen Bio-Kunden und -Bauern für sauberes Wasser, Bienen und starke Höfe

13.02.2019 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Bio nutzen, um Agrar- und Wirtschaftspolitik enkeltauglich zu machen“ mehr...
(c) Reformhaus

Hilfe in hitzigen Zeiten – Reformhaus® bringt Ratgeber-Magazin für Frauen in den Wechseljahren heraus

08.11.2018 | 10:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Universität Hohenheim

Einkorn, Emmer, Dinkel: Gesund und schmackhaft für Brot und Bier

08.07.2014 | 19:15:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Wissenschaftler der Universität Hohenheim forschen nach besseren Anbaumethoden, um alte Getreidearten robuster zu machen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: Mit gesundem Frühstück in jeden Schultag starten

mehr...
Agrar-Presseportal

Kernige Körner: Kleine Warenkunde Getreide: Weizen

13.01.2011 | 10:20:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
Das Weizenkorn mit seinen Vorläufern Einkorn und Emmer ist eines der ältesten Kulturgetreide der Menschheit. mehr...
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.