Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Reis

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

"Unsere Lebensmittel sind sicher“ – Backhaus stellt LALLF-Jahresbericht vor

In Mecklenburg-Vorpommern wird Verbraucherschutz groß geschrieben. Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) wurden allein 2022 knapp 600.000 Proben unterschiedlichster Art untersucht, darunter ca. 528.600 Proben aus der Tierseuchendiagnostik, ca. 38.600 Proben aus dem Pflanzenschutzdienst und fast 15.000 Proben aus der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des LALLF (ehemals „Verbraucherschutz im Fokus“) hervor, den Umweltminister Dr. Till Backhaus und LALLF-Direktor Dr. Stephan Goltermann heute in Rostock vorstellten. mehr...
Agrar-PR

Ernährung der Zukunft: So werden wir 2050 essen

01.06.2023 | 11:33:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Neue Superpflanzen, Insekten zum Abendbrot, Vertical Farming? Wie Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2050 aussehen könnten mehr...
Universität Hohenheim

Endlich lecker: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren

24.05.2023 | 11:27:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Gänseblümchen, Erbsen, Raps & Co.: Forscher:innen der Uni Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt Backöfen wären 3-D-Drucker möglich. mehr...
Agrar-PR

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht

23.03.2023 | 17:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch fordert bessere Kontrollen mehr...
Agrar-PR

Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge

21.03.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL appelliert an die Agrarminister der Länder mehr...
Agrar-PR

Weltwassertag: Kartoffelanbau in Deutschland ist effiziente Wassernutzung

20.03.2023 | 19:21:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wasser ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen. Die vorkommenden Süßwasservorräte auf der Erde sind allerdings stark begrenzt und der Großteil des vorhandenen Süßwassers ist in Form von Eis und Schnee gebunden. mehr...
Agrar-PR

Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte

16.03.2023 | 16:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Bundesregierung muss Menschen mit wenig Geld unterstützen mehr...
Agrar-PR

IPK-Forscher geben Einblick in den Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste

06.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Blütenbildene Pflanzen mit nicht determinierten Blütenständen produzieren oft mehr Organe als sie benötigen. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat nunmehr zeigen können, dass die ersten Schritte der Blütchenbildung bei Gerste molekular von ihrer Reifung zu Körnern entkoppelt sind. mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex unter Vormonatslinie

10.01.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. mehr...
Agrar-PR

Arsenbelastung: Sollte man Reis überhaupt noch essen?

19.12.2022 | 11:17:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ob als Zutat in der Breikost oder als knuspriger Waffelsnack zwischendurch: Reis gehört in den meisten Familienküchen zur Grundausstattung. mehr...
Agrar-PR

Deutliche Kostensteigerung in der Stärkeindustrie: Hersteller kulinarischer Lebensmittel betroffen

21.10.2022 | 12:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Preisexplosion bei Strom und Gas betrifft die Hersteller kulinarischer Lebensmittel nicht nur direkt in der eigenen Produktion, sondern bereits bei der Beschaffung von Rohstoffen und Zutaten. Aktuell steigt der Preis für Stärke und Stärkeprodukte rasant an. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Weltvegetariertag: NRW-Importe von Pflanzendrinks haben sich in den letzten vier Jahren versiebenfacht

Im Jahr 2021 importierte die NRW-Wirtschaft 19,2 Millionen Liter Pflanzendrinks im Wert von rund 8,7 Millionen Euro. mehr...
Agrar-PR

Wochenbett: So klappt´s mit gesunder Ernährung

14.09.2022 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Stillen, Wickeln, sich von der Geburt erholen: Das Wochenbett kostet Mütter Kraft. Umso wichtiger ist gesundes Essen. Aber darauf jetzt auch noch achten? Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" gibt Tipps, wie´s klappt. mehr...
Agrar-PR

Essen nach der Uhr hält schlank

07.07.2022 | 11:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer morgens seine Hauptmahlzeit einnimmt, senkt das Risiko für Übergewicht und Diabetes-Typ-2 mehr...
Agrar-PR

Kroatische Küche: diese Lebensmittel werden in Kroatien genutzt

16.06.2022 | 14:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Essen mit Pause: Warum Intervallfasten so gesund ist

13.06.2022 | 11:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bei Diabetikern profitiert nicht nur das Gewicht, sondern auch der Blutzucker mehr...
Agrar-PR

Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde Getreidepflanze

18.05.2022 | 21:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Weizen- und Gerstenfeldern. Hafer hat einen kleinen CO2-Fußabdruck und bietet eine Reihe erheblicher gesundheitlicher Vorteile. Zudem hat die Pflanze das Potenzial, tierische Lebensmittel zu ersetzen. mehr...
Agrar-PR

Glutenunverträglichkeit: Jeder Hundertste leidet daran

28.04.2022 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Menschen, die an Zöliakie leiden, sollten auf glutenfreie Produkte wie Reis, Hirse und Mais zurückgreifen mehr...
Agrar-PR

Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln

29.03.2022 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Farbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr...
Agrar-PR

Wald, Corona, Lebensmittel und Artensterben: Leibniz-Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität

16.03.2022 | 11:11:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt erstmals veröffentlichten „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung“. Die Bestandsaufnahme zum Erhalt der Natur als Lebensgrundlage des Menschen wurde von 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen erstellt und gestern Abend in Berlin Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) übergeben. mehr...
Treffer: 126 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.