Deutschland fährt in diesem Jahr eine Rekordernte an Hülsenfrüchten ein. Das liegt vor allem an den teils deutlich größeren Anbauflächen, denn die Erträge waren nicht bei allen Hülsenfrüchten gut. mehr...
6,2 Millionen Tonnen Rapssaaten importierte Deutschland im Jahr 2020. Auf heimischen Feldern wuchsen 3,5 Millionen Tonnen. Weltweit wird Raps immer knapper. mehr...
Brasilien und Argentinien bestätigen auch in diesem Wirtschaftsjahr ihre Anteile am Weltsojamarkt. Während Argentinien etwas weniger ernten dürfte, sollen in Brasilien mehr Bohnen von den Feldern geholt werden. mehr...
Zeit für Bilanz: Gute Ergebnisse erzielte die diesjährige Saatguternte bei Rotbuche und Rot-Eiche. Einen Totalausfall gab es dagegen bei den heimischen Eichenarten. mehr...
Der Brandenburg-Tag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ist heute der Messehöhepunkt für die Aussteller aus Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Ernährungshandwerk und Tourismus. mehr...
2018 lag der Ertrag beim Silomais mit 213,4 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) um knapp die Hälfte unter dem des Vorjahres. Das teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Die Brandenburger Landwirte erzielten mit rund 22.200 Tonnen Spargel erneut eine Rekordernte. Schon 2017 wurde mit fast 22.000 Tonnen ein sehr gutes Ernteergebnis realisiert. mehr...
In diesem Jahr wurden 7,4 Millionen Tonnen Silomais eingefahren. Seit 1991 wurde noch nie so viel geerntet, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Brandenburgs Landwirte erzielten 2017 aufgrund der erneut ausgedehnten Spargelanbaufläche eine Rekordernte. Nach vorläufigen Ergebnissen liegt die Erntemenge bei 22.200 Tonnen. mehr...