Pressefach: 

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. | 551 Meldungen online

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Dr. Bernd Lüttgens wird Hauptgeschäftsführer des RLV

Der Vorstand des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) hat am heutigen Tag Dr. Bernd Lüttgens mit Wirkung zum 1. November zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes bestellt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Reinhard Pauw, der diese Funktion im Juli 2010 übernommen hatte und Ende Oktober altersbedingt seinen Ruhestand antritt. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Getreideernte im Stop-and-Go Modus

Seit mehr als vier Wochen sind die Landwirte im Rheinland mit Hochdruck dabei, Weizen und Raps von den Feldern zu holen. Nach fast zweiwöchiger Zwangspause konnten die Mähdrescher am Wochenende wieder auf Hochtouren laufen. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Es gibt wieder Äpfel!

Sie tragen klangvolle Namen: Jamba, Sunrise, Discovery oder Collina. Doch fast niemand kennt sie. Dabei haben Frühäpfel einiges zu bieten, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Blumenkohl: Ein Klassiker mit viel Geschmack

Blumenkohl zählt sicherlich nicht zu den Trendgemüsearten. Trotzdem hat das weiße Gemüse viele Liebhaber, die vor allem den guten Geschmack und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten schätzen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Halbzeitbilanz der rheinischen Getreideernte

Der Erntefortschritt auf den rheinischen Feldern hat sich in dieser Woche durch das unbeständige Wetter weiter verzögert. Nach Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) sind zwischen Bonn und Kleve bereits mehr als 60 % der Weizen- und rund 40 % der Rapsernte eingefahren. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Rheinische Wintergerstenernte abgeschlossen

Die Landwirte im Rheinland haben die Wintergerstenernte in den vergangenen Wochen erfolgreich eingefahren, teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit. Trotz des späten Auflaufens aufgrund des nassen Frühjahrs und der anschließenden Trockenheit und Hitzeperiode in den vergangenen Monaten hat sich die Wintergerste gut entwickelt. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Gurken sind ideale Durstlöscher

Bei den derzeit heißen Sommertagen sind Gurken genau das Richtige, um den Durst zu löschen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Stachelbeere: Die eher unbekannte Beere

Unter den zahlreichen Beerenarten, die gerade geerntet werden, ist die Stachelbeere eher unbekannt. Nachdem sie lange Zeit ein Nischenprodukt war, erfreut sie sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Nein zu sinnloser Verbotspolitik! – Rheinische Bauern demonstrieren in Straßburg

Am heutigen Tag beginnen die entscheidenden Sitzungen des Europaparlaments in Straßburg, in denen über das Europäische Naturschutzgesetz (Nature Restauration Law), den zweiten Teil des von der EU-Kommission ausgerufenen „Green Deal“, abschließend abgestimmt wird. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Aufbruch zum Bauerntag in Münster

Die ehrenamtlich aktiven Landwirte aus dem Rheinland stehen in den Startlöchern: Am 28. Juni machen sie sich auf den Weg zum Deutschen Bauerntag nach Münster. Beim „höchsten Bauernparlament“ treffen die rheinischen Landwirte auf ehrenamtlich aktive Landwirte aus ganz Deutschland und diskutieren mit ihnen über die Agrarpolitik. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Erneute Anhebung des Mindestlohns ab 2024

Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2023 eine erneute Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Demzufolge soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro und zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro erhöht werden. Hierzu nehmen der Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Georg Boekels, und der Vorsitzende der Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband, Wolfgang Wappenschmidt, wie folgt Stellung: mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

RLV: Hände weg von rekultivierten Flächen!

Mit Unverständnis nimmt der Vorstand des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) die Diskussion um die zukünftige Nutzung von rekultivierten Tagebauflächen im Rheinischen Revier zur Kenntnis. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Mercosur-Abkommen: So Nicht!

RLV-Präsident Conzen fordert: Freihandelsabkommen zurück in die Montagehalle! mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Wolfspolitik: Endlich umsteuern!

RLV-Vorstand zeigt sich schockiert über die jüngsten Riss-Vorfälle im Rheinland mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

EU-Pflanzenschutzverordnung weiter in der Kritik – Neustart erforderlich

EP-Berichterstatterin Sarah Wiener stellt sich der Diskussion mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Kontrollen belegen: Landwirte in NRW nutzen Erntehelfer nicht aus!

Präsident Boekels reagiert auf Vorwürfe von SPD-Europaabgeordneten Noichl mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Rheinischer Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in Kempen

Das Thema “Klimadiskussion – Landwirtschaft zwischen Risiken und Chancen” steht auf dem diesjährigen Rheinischen Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in der DEULA in Kempen auf dem Programm. Veranstalter sind der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV), die Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (LAG), die Rheinische Landjugend (RLJ) und die Arbeitsgemeinschaften Junglandwirte. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Ja zu Europa! – Ja zu nachhaltiger Landwirtschaft! – Nein zu sinnlosen Verboten!

RLV erneuert Kritik an EU-Pflanzenschutzverordnung/Kundgebung in Düsseldorf mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Umbau Tierhaltung: Wortbruch führt zu Strukturbruch

Hellmanns: Genug geredet- jetzt muss endlich gehandelt werden! mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Neuausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete geht an landwirtschaftlicher Realität vorbei

EU-Vorgaben zwingen NRW zur Ausweisung einer größeren Gebietskulisse mehr...
Treffer: 551 | Seite 1 von 28 
123456  ...28
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.
Rochusstraße 18
53123 Bonn
Deutschland
Telefon:  +49  0228  52006-119
Fax:  +49  0228  52006-560
E-Mail:  info@rlv.de
Web:  www.rlv.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.