Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Richtlinie ??ber Erneuerbare Energien

Agrar-PR

Erneuerbare Energien Richtlinie: Positive Signale für klimaneutrale Zuckerproduktion

26.04.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Zuckerindustrie ist bereit, ihre Fabriken CO2-neutral und unabhängig von fossiler Energie zu betreiben. Die Verwendung von Biogas aus 50 bis 70 Prozent der bei der Zuckergewinnung als Reststoffe anfallenden Rübenschnitzel kann den Energiebedarf der Zuckerfabriken vollständig decken. Damit das gelingt, kommt es vorerst auf die Ausgestaltung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie an, die derzeit auf EU-Ebene finalisiert wird. Nun gibt es positive Signale. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Tiefen-Geothermie ist wichtiger Baustein beim Klimaschutz

- Energieminister Meyer bringt zwei Großprojekte in Bad Bevensen und Munster auf den Weg - mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Agrar-PR

UFOP-Studie: Modelle zur Bewertung von indirekten Landnutzungsänderungen nicht ausreichend belastbar

30.01.2023 | 16:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoffpolitik auf den Anbau von Agrarrohstoffen in anderen Regionen, also die Frage nach indirekten Landnutzungsänderungen (englisch „indirect Landuse Change – iLUC“) sind bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen, seit das Ziel von 10 % erneuerbare Energien im Verkehrssektor in der Erneuerbare Energien-Richtlinie gesetzlich verbindlich festgelegt wurde. Bereits 2015 wurde mit der sogenannten “iLUC-Richtlinie” 2015/1513/EU eine Kappungsgrenze von 7 % für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse als politischer Kompromiss eingeführt, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dieser Deckel wurde in Deutschland zunächst auf 6,5 % und im Jahr 2021 nochmals auf 4,4 % abgesenkt. mehr...
Agrar-PR

Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

16.01.2023 | 17:34:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex unter Vormonatslinie

10.01.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. mehr...
Agrar-PR

Spitzenjahr der Ölsaatenerzeugung

14.12.2022 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach aktuellen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die globale Erzeugung von Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2022/23 bei dem Spitzenwert von rund 644,4 Mio. t und damit rund 7 % über Vorjahreslinie gesehen. mehr...
Agrar-PR

Biodiversität auf dem Acker einer der Schlüssel zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels

15.11.2022 | 20:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFOP-Vorsitzender Kurreck mahnt zur sachgerechten Ausgestaltung der Nationalen Biomassestrategie mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2021/2022“

21.10.2022 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit der Umsetzung der Neufassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (2018/2001 – RED II) in nationales Recht und als Ergebnis des Trilog-Verfahrens für die erneute Novellierung dieser praktische alle Optionen alternativer Kraftstoffe und Antriebe umfassenden Richtlinie, wird der Regelungsrahmen für erneuerbare Energien im Verkehrssektor nochmals komplexer. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP & Norbert Dünkel MdL: Heimisches Holz soll Rohstoff zur Energieerzeugung bleiben

17.10.2022 | 15:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission hatte im Juli 2021 im Rahmen des Fit-for-55-Pakets eine Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagen ("RED III"), welche die Energieerzeugung aus Waldholz erschweren würde. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel ist das der falsche Weg: „Auch bei uns im Nürnberger Land hat die Nachfrage nach Brennholz deutlich zugenommen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Lebensmittelversorgung hat in der Energiekrise höchste Priorität

mehr...
Agrar-PR

Abstimmung über die Definition und Anerkennung von primärer Biomasse aus Holz in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III)

16.09.2022 | 11:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffverbände: DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe

23.02.2022 | 16:21:00 |

Energie

| Agrar-PR
Klimafreundlicher Fahrzeugbestand nicht mit Solarstrom zu erreichen mehr...
Agrar-PR

Erneuerbare Kraftstoffe für sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

17.01.2022 | 11:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der aktuelle Klimaschutzbeitrag und die Potenziale nachhaltiger erneuerbarer Kraftstoffe für einen sofort wirksamen Klimaschutz waren Gegenstand der Pressekonferenz im Vorfeld des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2022“. Der Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe hat im Jahr 2020 zu Rekord- Treibhausgaseinsparungen geführt. Mit mehr als 13,2 Mio. t wurden 2020 fast 4 Mio. t mehr CO2-Emissionen vermieden als noch ein Jahr zuvor. mehr...
Agrar-PR

Spitzenjahr der Ölsaatenerzeugung

21.12.2021 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach aktuellen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die globale Erzeugung von Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei dem Spitzenwert von rund 627,6 Mio. t und damit rund 4 % über Vorjahreslinie gesehen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent 2020 durch Biokraftstoffe eingespart

Im Quotenjahr 2020 produzierte die Branche über 4,6 Millionen Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt; das entspricht rund 168 Petajoule. Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung dieser Biokraftstoffe betrug gegenüber fossilen Kraftstoffen 83 Prozent. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) legt ihren jährlichen Evaluations- und Erfahrungsbericht vor. mehr...
Agrar-PR

Komfortable Sojabohnenversorgung

08.12.2021 | 11:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum zweiten Mal in Folge könnte die globale Sojabohnenerzeugung den Verbrauch übersteigen. Die Vorräte könnten dadurch steigen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Spiegel: „Die notwendigen Maßnahmen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft müssen jetzt endlich umgesetzt werden“

Klimaschutzministerin Anne Spiegel fordert in ihrer heutigen Rede im Bundesrat mehr Anstrengungen bei der Minderung von Treibhausgasen. mehr...
Agrar-PR

UFOP betont Vorbildfunktion der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biokraftstoffe

23.06.2021 | 11:35:00 |

Energie

| Agrar-PR
UFOP-Positionspapier zur Novellierung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED III) mehr...
Agrar-PR

THG-Quotengesetz stärkt Nachfrage nach Raps

21.06.2021 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit dem am 21. Mai 2021 im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgas (THG)-Quote wurde ein ambitionierter Anstieg der THG-Minderungsverpflichtung von heute 6 % auf 25 % in 2030 vereinbart. Dies stärkt die Nachfrage nach nachhaltig angebauten Biomasse-Rohstoffen wie Raps. Bestehende Biodieselanlagen werden nach Erwartungen der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) auf Rapsöl angewiesen sein. Kurzfristig steige nicht nur in Deutschland der Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffherstellung. mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.