Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Rind

Agrar-PR

Tiergesundheit - essentiell für Tierschutz, Umweltschutz und Klimaschutz

08.05.2023 | 17:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zukunftsfähiger und zuverlässiger Rechtsrahmen für Wirtschaftskraft notwendig - Aktuelle Kennzahlen Tierarzneimittelmarkt mehr...
Agrar-PR

Tipps zum Wandern mit Hund während der Almsaison

04.05.2023 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit steigenden Temperaturen startet auch die Wandersaison. Ist man mit seinem Vierbeiner auf Wanderausflug, sind eine gute Planung und Vorbereitung das A und O. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Frühjahrsarbeiten gestartet: Konfliktpotenzial auf Feld und Flur steigt

Mit den freundlichen Temperaturen macht sich auf Feld und Flur ein höheres Personenaufkommen bemerkbar. Spaziergänger, Radfahrer, Freizeitsportler sowie Hundehalter suchen vermehrt Erholung in der Natur. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt – der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union (EU). mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern schützt gefährdete heimische Nutztierrassen - Jetzt Antrag für bewährte Förderung stellen – Prämien erhöht

Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten, ist ein erklärtes Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik. Deshalb hat die Züchtung dieser Rassen in Bayern einen hohen Stellenwert. Mit einem eigenen bewährten Förderprogramm unterstützt der Freistaat seine Züchterinnen und Züchter dabei. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Moderne Kuhställe in Haus Düsse

Die Landwirtschaftskammer NRW plant im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest die grundlegende Modernisierung ihrer Lehrwerkstätten für die Milchviehhaltung. Das Land NRW unterstützt dieses Projekt im Rahmen des Modernisierungspakets Berufliche Bildung mit 3,1 Millionen Euro. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Rind in Schluchsee tot aufgefunden

mehr...
Agrar-PR

Motivation statt Strafe: Bauernverband MV fordert Veränderung der politischen Rahmenbedingungen

02.02.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern: Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sind bereit, noch mehr zu tun, um die großen Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Um jedoch das notwendige Tempo aufnehmen zu können, müssen die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen, betont Detlef Kurreck, Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rindfleischerzeugung in Baden-Württemberg auf historisch niedrigem Niveau

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik betrug die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2022 in Baden-Württemberg rund 473.200 Tonnen (t). mehr...
Agrar-PR

Online-Vortrag zur Sicherheit in der Rinderhaltung

26.01.2023 | 17:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) lädt Rinderhalterinnen und Rinderhalter am 9. Februar 2023 zur Online-Veranstaltung „Betriebliche Umsetzung der geänderten Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1)“ ein. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bewegtes Ei und Bio-Most, Linse und Leindotter: Agrarminister Axel Vogel vergab auf Brandenburg-Tag der Grünen Woche die ersten Brandenburger Qualitätszeichen

Landwirtschaftsminister Axel Vogel hat auf dem heutigen Brandenburg-Tag der Internationalen Grünen Woche (IGW) die ersten drei Brandenburger Qualitätszeichen für brandenburgische Agrarprodukte bekanntgegeben. Zusammen mit Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL), verlieh Vogel das regionale Zeichen „Bio Brandenburg. Gesicherte Qualität“ an die Brandenburger Bio-Ei GmbH in Wustermark, die Mosterei Ketzür aus Beetzseeheide und das Landgut Pretschen im Spreewald. mehr...
Deutscher Bauernverband

Tierhaltungsstandort Deutschland umbauen statt abbauen!

18.01.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Gemeinsame Verbändeposition zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Weniger als 450.000 Rinder in Brandenburg

Die Erhebung über die Rinderbestände hat ergeben, dass es am 3. November 2022 in Brandenburg 448.300 Rinder gab. mehr...
Deutscher Bauernverband

Kompensationszahlungen für Futtermittel ohne Nachhaltigkeitsnachweis sind unlauter

05.01.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV bewertet Entwicklung im Fall BLE/Aldi positiv mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDI

Durch „Credits“ konnten deutsche Lieferanten von ALDI Nord und ALDI Süd auf eigene Kosten die Verwendung von Sojafuttermitteln, die nicht nachweislich entwaldungsfrei erzeugt wurden, ausgleichen. Dies betraf Eigenmarken-Produkte aus den Bereichen Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Schaleneier. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) prüfte den Fall, woraufhin ALDI Nord und ALDI Süd ihre Anforderungen aufgaben. Das Verfahren wurde am 23.12.2022 eingestellt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Knapp 2,9 Millionen Rinder in Bayern im Jahr 2022

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, werden zum Stichtag 3. November 2022 in Bayern 39.815 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.867.085 Tieren gezählt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

3. November 2022: Rinderbestand in Thüringen leicht gestiegen

Nach einer Auswertung der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssicherungssystem) zum 3. November 2022 wurde für Thüringen ein Rinderbestand von 277.876 Tieren festgestellt. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2.108 Rinder bzw. 0,8 Prozent mehr als zur letzten Erhebung vom 3. Mai 2022. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Advent und Weihnachten in einer Zeit der Inflation

Weihnachtsessen und Weihnachtsbäckerei werden 2022 erheblich teurer zum Vorjahr; der Blick in die Preisstatistik kann durchaus lohnen mehr...
Treffer: 304 | Seite 1 von 16 
123456  ...16


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.