Alle Pressemeldungen zum Thema: Rinderhaltung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rinder- und Schweinebestände in Schleswig-Holstein rückläufigKiel - In Schleswig-Holstein sind die Rinder- und Schweinebestände gesunken. Während die Zahl der Rinder zum Stichtag 3. Mai 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert um 2,2 Prozent sank, verringerte sich die Anzahl der Schweine nach vorläufigen Ergebnissen um 12,1 Prozent, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern in Kraft – Beitrag zu Tierwohl und Unterstützung für BetriebeUm die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung zu unterstützen, hat das Agrarministerium eine neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern aufgelegt. Gefördert werden Halterinnen und Halter, die ihren Tieren in den Monaten Mai bis November – und für das aktuelle Jahr Juli bis November – täglich den Gang auf die Weide ermöglichen. Damit setzt das Agrarministerium eine weitere Maßnahme aus dem Tierschutzplan Brandenburg und eine Empfehlung der Borchert-Kommission um und reagiert gleichzeitig auf die steigenden Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher an eine tierwohlgerechte Haltung von Nutztieren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wachsender Anspruch an Bio-LebensmittelBio-Lebensmittel sind längst keine Nischenprodukte mehr: 2021 gaben die Deutschen 15,9 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr (Quelle: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Branchen Report 2022). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Viehbestände in Rheinland-Pfalz gehen weiter zurückDie rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Schweine- und Rinderbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag im November 2021 die Zahl der Schafe etwas höher als ein Jahr zuvor. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zahl der Milchkühe in NRW rückläufigIm November 2021 gab es in den 4.985 nordrhein-westfälischen Milchkuhhaltungen 384.215 Milchkühe; das waren 2,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (damals: 393.221 Milchkühe). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geringster Rinderbestand in Brandenburg seit 1990Am 3. November 2021 gab es laut vorläufigem Ergebnis der Erhebung über die Rinderbestände 457.100 Rinder in Brandenburg. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 14.800 Tiere oder 3,1 Prozent weniger als im Mai dieses Jahres und gleichzeitig der geringste Bestand seit 1990. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die moderne Kuh ist gesund und schont das Klima!Mit den Herausforderungen zur Weiterentwicklung der Milcherzeugung im Hinblick auf Gesundheit, Effizienz und Umweltwirkung befassen sich die Projekte eMissionCow und optiKuh2 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Bei einem gemeinsamen Workshop am 28. und 29. September wurden in Braunschweig und im Livestream verschiedene Aspekte aus Sicht der Tiermedizin, Tierzucht und der Tierernährung vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung zeigte, dass sich das Arbeiten im Verbund zu den Bereichen Forschung und Entwicklung bewährt hat. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 226 | Seite 1 von 12 | | |  | |