Alle Pressemeldungen zum Thema: Robert Habeck |
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarwirtschaft begleitet Habeck auf IndienreiseHeute bricht Bundeswirtschaftsminister Habeck zu seiner Reise nach Indien auf. Begleitet wird er von einer zwanzigköpfigen Wirtschaftsdelegation, darunter auch der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW), Jörg Ebel. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Photovoltaik boomt zweistellig im 7. Jahr & Solarbatterie-Nachfrage wächst auch 2023 exponentiellDeutschlands Nachfrage nach Solarstromanlagen wird in diesem Jahr das siebente Jahr infolge prozentual zweistellig wachsen, die Nachfrage nach Solarbatterien sogar im fünften Jahr exponentiell. So lautet die jüngste Prognose des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), die er am heutigen Dienstag, dem Vortag der internationalen Solar- und Speichermessen Intersolar und EES Europe in München veröffentlicht hat. Mit über 85.000 Fachbesuchern erwartet sie 2023 einen Besucherrekord. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 3-millionste Solarstromanlage installiertInbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage – Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten – besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage – mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtertBundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer – Diese hatten in den letzten Jahren den Photovoltaikausbau auf Firmendächern stark gebremst – Solarbranche drängt auf schnelle Umsetzung mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 GradAußenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarinvestitionen in Milliardenhöhe gefährdetBranchenumfrage zu geplanter Erlösabschöpfung bei Erneuerbaren Energien: drei Viertel der Unternehmen wollen in diesem Fall Investitionen reduzieren oder verschieben – Solarwirtschaft fordert aufgrund massiven Investitionsbedarfs und stark gestiegener Kosten, von unverhältnismäßigen Markteingriffen Abstand zu nehmen – es bedürfe eines „Solarboosters“ anstelle einer „Solarbremse“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz. mehr... |
 |
|
 |
Treffer: 285 | Seite 1 von 15 | | |  | |