Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Robustheit

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

„Für uns gehört die Tierhaltung zur Landwirtschaft dazu“

mehr...
Agrar-PR

Erfolgreiche IfZ-Ergebnisse von KWS Sorten zeigen züchterischen Fortschritt

05.01.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schädlinge, Krankheitsdruck, Trockenheit und sich ändernde politische Rahmenbedingungen: Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen wird die Pflanzenzüchtung mehr und mehr zum Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Anbau von Zuckerrüben. mehr...
Agrar-PR

ADAC e-Ride: Welches E-Bike passt zu Dir?

28.07.2022 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Qual der Wahl: E-Bike-Modelle und deren Ausstattung / ADAC Tipps: Passendes Bike für jeden Bedarf finden / Ermäßigter Preis für ADAC Mitglieder mehr...
Agrar-PR

Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzen

18.05.2022 | 21:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Immunologische Lösungen und digitale Technologien für die Tiergesundheit: Diese beiden Themenschwerpunkte bildeten den Rahmen für den fachlich geführten Diskurs auf der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 05. Mai in Berlin. Zentrale Frage der Veranstaltung: Wie kann Innovation in der Tiergesundheit für Kernanliegen der Gesellschaft zu Tierwohl oder Nachhaltigkeit ermöglicht und gefördert werden? mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Land erhöht Förderung für Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

Das Brandenburger Agrarministerium hat sich erfolgreich in der Agrarministerkonferenz und auf Bundesebene dafür eingesetzt, die Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere besser zu fördern. Mit der überarbeiteten Richtlinie werden nun bis zu 70 Prozent der entstehenden Aufwendungen für die Datenerhebung und Datenauswertung von dafür relevanten Merkmalen gefördert. mehr...
Agrar-PR

Hasta la vista Rückenschmerz

03.02.2022 | 20:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wussten Sie, dass Rückenschmerzen die zweithäufigste Einzeldiagnose für Krankschreibungen sind?(1) Dabei können Unternehmen schnell und einfach Abhilfe schaffen - direkt am Arbeitsplatz. Also Schluss mit Nackenschmerz und Rückenweh! Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. verrät, worauf Arbeitgeber bei Hilfsmitteln achten sollten und stellt ein jüngst AGR-zertifiziertes Produkt vor, das schnell und effektiv für mehr Rückengesundheit sorgt. mehr...
Agrar-PR

Veterinärmedizinische Universität Wien und österreichisches Bundesheer: 40 Jahre Zusammenarbeit im Dienste der Ausbildung und Pferdegesundheit

10.09.2021 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bereits seit vier Jahrzehnten kooperieren die Universitätsklinik für Pferde der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) und der Veterinärdienst des österreichischen Bundesheers. Am Truppenübungsplatz Hochfilzen in Tirol befindet sich heute das Tragtierzentrum des Bundesheers, wo unter anderem für besondere Einsätze im Alpinbereich mit Tragtieren trainiert wird. mehr...
Agrar-PR

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

28.06.2021 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einer soeben veröffentlichten Proof-of-Concept-Studie konnten ForscherInnen der Vetmeduni Vienna nachweisen, dass sogenannte Bakterienvesikel die Grundlage zur Entwicklung von flexibleren und effizienteren Impfstoffen bilden können. Laut den WissenschafterInnen könnten die ungefähr virusgroßen Bakterienprodukte beispielsweise als Adjuvans dienen, um eine stärkere Immunantwort von Vakzinen zu erreichen. mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel

06.04.2021 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Europäisches Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Klimaanpassung im Zeitraffer

BMEL stellt Maßnahmen der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei und Aquakultur zum Schutz vor dem Klimawandel vor mehr...
Agrar-PR

Analyse von Wildtomatenlinien klärt genetische Basis von Fruchtmerkmalen und Pathogenreaktion

29.09.2020 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wildtomaten stellen einen wertvollen Genpool für agronomisch und ernährungsphysiologisch wichtige Merkmale dar. Dazu gehören z. B. eine bessere Anpassung an widrige Umgebungsbedingungen oder die Resistenz gegen bestimmte Krankheitserreger. Während der Domestikation der Kulturtomaten sind diese oft verloren gegangen. Ein internationales Forscherteam, zu dem Wissenschaftler des IPK und des Weizmann-Institutes für Wissenschaften in Israel gehörten, nutzte eine Introgressionspopulation einer wildwachsenden und einer domestizierten Tomate, um die Übertragung und Wirkung von Merkmalen aus der wildverwandten Tomate im Detail zu untersuchen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Leicoma Schwein vor dem Aussterben gerettet

Die am meisten gefährdete, einheimische Schweinerasse erholt sich. Über 60 Schweinezucht-Interessierte folgten einem Aufruf der BLE. Inzwischen gibt es Förderung in mehreren Bundesländern und Zuchtbücher in zwei Schweinezuchtverbänden. mehr...

NETAFIM präsentiert das Tropfrohr StreamLine X auf der expoSE

mehr...
Agrar-Presseportal

Die Zukunft der Rinderzucht neu definieren

17.09.2019 | 20:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Leibniz-Wissenschaftler aus MV koordinieren millionenschweres internationales Forschungsprojekt mehr...
Rückensprühgeräte

Neuauflage der legendären roten Rückenspritzen Flox 10 und Iris 15 von Birchmeier

28.03.2019 | 10:31:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Was kann Tierzüchtung, was will sie, was soll sie?

20.03.2019 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Welche Merkmale vererbt ein Nutztier, wie relevant sind diese Merkmale für eine wirtschaftliche Tierhaltung oder die Gesundheit der Tiere und gibt es biologische oder ethische Grenzen für die Züchtung auf Leistung? Diese und andere Fragen wollte das diesjährige Frühjahrssymposium der Akademie für Tiergesundheit (AfT) am 7. und 8. März auf Schloss Montabaur beantworten. mehr...
Agrar-PR

Impfstoffe aus der Pflanze

19.03.2019 | 16:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Projekt zur Entwicklung kostengünstiger Vogelgrippe-Vakzinen angelaufen mehr...
Agroscope

Lisa und Mia, Agroscope stellt zwei neue Aprikosensorten vor

20.07.2018 | 19:55:00 |

Gartenbau

| Agroscope
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: FBN vereint Forschung und Praxis

mehr...

Sauerwein Waagen und Electronic GmbH mit neue mobile HELMAC Akku-Waage der Serie GPE XS auf der expoDirekt in Karlsruhe

mehr...
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.