Neuer Bundeslandwirtschaftsminister unterstützt EU-Vorstoß zur Vermeidung von Entwaldung bei Agrarrohstoffen – Agrar- und Fischereirat berät außerdem zur Versorgung in Krisenzeiten und Stärkung des Tierschutzes bei Legehennen mehr...
Anlässlich der 3. Deutschen Waldtage treffen sich am 19.09.2020 gesellschaftliche und forstpolitische Akteure zum Wald-Symposium in Ivenack. Zentrales Thema der Veranstaltung sind gemeinsame Strategien zum Erhalt des Waldes. mehr...
Die deutschen Marktobstbauern werden im Jahr 2016 voraussichtlich 48.100 Tonnen Kirschen ernten und damit, wie bereits im Vorjahr, eine unterdurchschnittliche Kirschenernte einbringen. mehr...
Die Brandenburger Landwirte erreichten 2015 nach dem Rekordertrag im vergangenen Jahr den zweithöchsten Hektarertrag bei Zuckerrüben seit 1991. mehr...
Die deutschen Marktobstbauern erwarten im Jahr 2015 mit insgesamt 50.700 Tonnen eine Kirschenernte, die knapp unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt. mehr...
Die deutschen Marktobstbauern werden im Jahr 2013 voraussichtlich 27.200 Tonnen Süß- und gut 12.300 Tonnen Sauerkirschen ernten und damit eine unterdurchschnittliche Kirschenernte einbringen. mehr...
Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft unterstützt vom Feuerbrand betroffene Obstbaubetriebe mit Zuschüssen für Rodungen und Sanierungen. Das sagte heute Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider in Potsdam. mehr...
Das Brasilianische Parlament hat am Dienstag eine Änderung des Forstgesetzes beschlossen. Durch den Neuentwurf befürchten Forscher einen starken Anstieg der Abholzungsrate und eine weitere Verringerung der Waldschutzgebiete in Brasilien. mehr...