Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Rohmilch

Agrar-PR

LAVES untersucht: Rohmilch - ein unterschätztes Risiko?

31.05.2023 | 16:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
1. Juni „Tag der Milch" mehr...

Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr...
Agrar-PR

Molkereien weiter unter hohem Kostendruck

17.03.2023 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen

16.03.2023 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
13. Berliner Milchforum eröffnet mehr...
Agrar-PR

Sehr hohe Milchpreise in Deutschland zum Jahreswechsel

24.01.2023 | 16:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Dienstag der Grünen Woche steht in Berlin traditionell im Zeichen der Milchpolitik. Im Rahmen des Milchpolitischen Frühschoppens berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl über die Lage der Branche: „Wir blicken auf einen sehr volatilen Milchmarkt im Jahr 2022 zurück. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Countdown läuft: Freitag öffnet die Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche

Ministerpräsident Woidke und Agrarminister Vogel laden zum Brandenburg-Tag am Montag mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Start-ups, Qualitätszeichen, regionale Wertschöpfung: Agrarminister Vogel lädt zu Neuentdeckungen zwischen Bewährt-Beliebtem in der Brandenburg-Halle auf der IGW 2023 ein

Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls hat Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute Appetit auf Brandenburg live und in Farbe auf der Internationalen Grünen Woche gemacht. Zusammen mit dem Agrarmarketingverband pro agro, dem Landesbauernverband und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau stellte Vogel vor der Presse Neuheiten und Bewährt-Beliebtes vor, mit dem über 50 Ausstellende der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Halle 21a auf dem Messegelände am Berliner Funkturm vom 20. bis 29. Januar 2023 täglich ab 10 Uhr aufwarten. mehr...
Agrar-PR

Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist

26.12.2022 | 14:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und verschiedenen Saucen sind in der kalten Jahreszeit beliebt. mehr...
Agrar-PR

Sehr hohe Milchpreise in Deutschland

21.10.2022 | 14:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Jahrestagung in Berlin berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl von einem sehr volatilen Milchmarkt. Ukrainekrieg sowie Pandemie hinterlassen Spuren nicht nur beim Milchpreis. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Molkereistruktur 2021: Anzahl der Molkereien über drei Jahre nahezu konstant

2021 verarbeiteten 138 Molkereien knapp 34 Millionen Tonnen Rohmilch von in- und ausländischen Erzeugern. Das sind 736.000 Tonnen weniger als im Jahr 2018. mehr...
Agrar-PR

QMilch-Programm um QM++ erweitert

21.06.2022 | 16:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anerkennung für Stufe 3 der LEH-Haltungsformkennzeichnung ist erfolgt mehr...
Bayerischer Bauernverband

BBV fordert schnelleren Anstieg der Milchauszahlungspreise

03.05.2022 | 10:30:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Felßner kämpft für bayerische Milchproduktion mehr...
Agrar-PR

Bauernhofschutz: Antiallergischer Effekt des Kuhmilch-Proteins BLG

09.03.2022 | 11:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zahlreiche Studien belegen, dass Kinder, die im bäuerlichen Umfeld geboren wurden und dort aufwachsen, zu einem hohen Prozentsatz vor Asthma, Allergien und Neurodermitis geschützt sind. Besonders positiv wirkt sich der Rinderstall aus. Die dort vorhandenen speziellen Bakterien und deren Bestandteile sind wichtige Schutzfaktoren. Doch gibt es auch einen Schlüsselfaktor, der speziell für die antiallergischen Eigenschaften der Rinderställe und Kuhmilch verantwortlich ist? Forscher:innen des interuniversitären Messerli Forschungsinstituts in Wien haben in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Arbeitsgruppen nach noch unentdeckten Molekülen gesucht – und ein essenzielles Protein gefunden. mehr...
Agrar-PR

Allergierätsel gelöst? Neue Lutschtablette bringt Bauernhof-Effekt in die Stadt

25.02.2022 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer auf dem Land groß wird, entwickelt seltener Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen. Das Phänomen hat sogar einen Namen: "Hygiene-Hypothese". In den letzten Jahrzehnten wurde eine starke Zunahme von Allergien in den Industrieländern, insbesondere unter Städtern, beobachtet. mehr...
Agrar-PR

Ein herausforderndes Jahr der Pandemie – MIV zum Milchmarkt

25.01.2022 | 19:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Corona-Pandemie hat den Milchmarkt der vergangenen Jahre beeinflusst und ihn auch Anfang 2022 fest im Griff. Während die Produktpreise noch im Jahr 2020 teils nur das niedrige Preisniveau der Intervention erreichten, so erklimmen diese Anfang 2022 lange nicht mehr erreichte Bestmarken beispielsweise für Magermilchpulver-, Vollmilchpulver und Butter. „Die Volatilität trifft die Molkereien direkt, doch auch in anderen Märkten im vor- und nachgelagerten Bereich herrschen ähnliche dynamische Bedingungen“, sagt Peter Stahl, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes (MIV) anlässlich der Pressekonferenz zum Milchpolitischen Frühschoppen in Berlin. mehr...
Agrar-PR

Zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels verdoppelt Arla das CO2e-Reduktionsziel im Bereich Operations

11.01.2022 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat von der internationalen, unabhängigen „Science Based Targets“ Initiative (Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele, kurz SBTi) nach entsprechender Prüfung die Bestätigung erhalten, dass Arlas neues Klimaziel im Bereich Operations (Produktion und Logistik) die Bedingungen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad erfüllt. Die Initiative ist ein international anerkannter Standard für die Zielsetzung von wissenschaftsbasierten Emissionsreduktionen für Unternehmen. Im Bereich Operations hat Arla sein Klimaziel kürzlich deutlich erhöht: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalente = CO2e) nun um 63 Prozent statt der bisher vorgesehenen 30 Prozent reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, plant Arla auf Lkws ohne fossile Brennstoffe und auf Ökostrom umzusteigen sowie technische Lösungen mit niedrigem Energieverbrauch einzusetzen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Food-Blogger auf BIOExpedition: Kochend mehr über Bio lernen

mehr...
Universität Hohenheim

Für perfekten Milchschaum: Online-Messsystem gewährleistet beständige Milchqualität

20.10.2020 | 11:51:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Projekt der Uni Hohenheim untersucht Einflussfaktoren auf die Aufschäumbarkeit von Milch & entwickelt Onlineüberwachungs-System zur Früherkennung von Produktveränderungen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Videokonferenz der 27 EU-Agrarminister/-innen über die Folgen der COVID-19-Epidemie für die europäische Land- und Ernährungswirtschaft

Im Vorfeld hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, einen Brief an die Vorsitzende des Landwirtschafts- und Fischereirates, Marija Vuckovic, geschrieben. In dem Schreiben machte Klöckner deutlich, dass das Corona-Virus die deutsche und europäische Gesellschaft vor große Herausforderungen stelle. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zwei Erkrankungen vermutlich durch nicht abgekochte Rohmilch

Möglicherweise sind durch den Verzehr von Rohmilch auf einem Bauernhof im Landkreis Leer zwei Kinder erkrankt. mehr...
Treffer: 83 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.