Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Sch??dlingsbefall

Agrar-PR

Ein grünes Paradies auf dem Balkon - welche Töpfe und Pflanzgefäße?

26.04.2023 | 10:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Herbstaussaat 2022 in Brandenburg: Weniger Wintergetreide und mehr Winterraps

Die Aussaatfläche von Wintergetreide zur Ernte 2023 hat sich in Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf etwa 429.500 Hektar (ha) verringert. Beim Winterraps meldet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hingegen einen Anstieg. mehr...
Agrar-PR

Bundesregierung positioniert sich zu SUR: Europaabgeordnete Schneider zeigt sich entsetzt

05.12.2022 | 18:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europaabgeordnete Christine Schneider (CDU) äußert sich zu einem Vorbericht des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur nächsten Sitzung des EU-Agrarrates am 11.-12.12.2022 in Brüssel, in dem über das weitere Vorgehen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten beraten werden soll: mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gutes Kirschenjahr 2022: Vorjahresernte um mehr als ein Viertel übertroffen

Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gute Apfelernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt wird voraussichtlich um 8,2 % übertroffen

Äpfel bleiben das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1.051.000 Tonnen. mehr...
Thünen-Institut

Keine Entwarnung für den Wald

22.03.2022 | 08:05:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 zeigen: Kronenverlichtungen weiterhin hoch mehr...
Agrar-PR

Pressemeldung Marlene Mortler, MdEP: 21. März: Internationaler Tag des Waldes und Weltwassertag: „Waldschutz ist Klima- und Wasserschutz“

20.03.2022 | 18:27:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
21. März: Internationaler Tag des Waldes und Weltwassertag: „Waldschutz ist Klima- und Wasserschutz“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise für Rohholz im Jahr 2021 um 14,8 % höher als im Jahr 2020

Erster Preisanstieg gegenüber einem Vorjahr seit 2014 mehr...
Ratten fangen oder vertreiben

Ratten fangen oder vertreiben

24.02.2022 | 14:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rattenfalle und Nagetier-Vertreiber mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Anbau von Winterraps nimmt in Brandenburg weiter zu

Nachdem die Anbaufläche von Winterraps 2019 gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte verringert worden war, nahm sie seitdem wieder zu. mehr...
Agrar-PR

Mikrobielles Upcycling – Eine Lösung für die Verwertung von Mulchfolien?

09.12.2021 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forscher der RWTH Aachen entwickeln im iMulch-Projekt mithilfe von Mikroorganismen Upycycling-Strategien zur Verwertung von Mulchfolien mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

3. Bodenzustandserhebung im Wald: Forschung für die Waldzukunft

Umweltministerin Heinen-Esser: Die Waldböden sind von grundlegender Bedeutung für die Vitalität, Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft der Wälder im Klimawandel. Die Bodenzustandserhebung im Wald schafft hierzu eine bedeutende Wissensgrundlage mehr...
Agrar-PR

Kleiner Holzbohrer – ein Symptom des Birkensterbens

11.10.2021 | 12:02:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Sei es zur Abwendung von Gefahren, wegen Überalterung oder genehmigten Bauvorhaben: Für eine Baumfällung kann es unterschiedliche Gründe geben. Auch das Klima spielt eine entscheidende Rolle. Durch stark wechselhafte, extreme Wetterbedingungen verlieren Bäume an Vitalität und werden so anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefälle. Kann die Verkehrssicherheit des geschwächten oder toten Baumes nicht wiederhergestellt werden, ist eine Baumfällung oft die letzte Lösung. mehr...
Agrar-PR

Wie funktioniert Fairtrade?

30.08.2021 | 11:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. mehr...
Heckenschneiden (c) proplanta

Heckenschneiden - Wann ist der richtige Zeitpunkt?

26.08.2021 | 11:47:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme

13.08.2021 | 20:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. Grund sind Klimaextrem, insbesondere Dürre. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift "Nature Climate Change" publiziert wurden, verdeutlichen, dass Ökosysteme zunehmend anfälliger für warme Dürren werden und negative Auswirkungen auf die Aufnahme von CO2 durch Pflanzen sowie auf die Landwirtschaft Folgen sind. mehr...
Thünen-Institut

Eichenwälder widerstandsfähiger machen gegen Schädlingsbefall

28.07.2021 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Mit Biomarkern die Abwehrstrategien von Bäumen erkennen und nutzen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Bessere Chancen für Waldumbau durch Förderung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse – mit jährlich 1,7 Millionen Euro

Brandenburg unterstützt forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse von privaten und kommunalen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern weiterhin umfassend mit Fördermitteln. Die Förderrichtlinie wurde überarbeitet und auf die zurzeit schwierige Holzmarktlage angepasst. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Herbstaussaat 2020: Winterrapsanbau wird weiter ausgedehnt

In Brandenburg ist die Anbaufläche für Winterraps das zweite Jahr in Folge größer geworden, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.