Alle Pressemeldungen zum Thema: Schadholzanfall |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schadholz aus M-V erzielt gute Preise am MarktDurch das Sturmquartett „Nadia“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ Ende Januar/Anfang Februar 2022 sind in den Wäldern aller Besitzarten Mecklenburg-Vorpommerns in den vergangenen Wochen etwa eine Million Festmeter Schadholz angefallen. Eine aktuelle Auswertung der obersten Forstbehörde hat ergeben, dass die Ereignisse nicht als Extremwetterereignisse von landesweiter Tragweite eingestuft werden können. Fördergeldzahlungen, zum Beispiel für die Aufräumarbeiten oder Wiederaufforstungsmaßnahmen, über die Förderrichtlinie Extremwetterereignisse der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) werden Waldbesitzer daher nicht gewährt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kyrill forcierte forstliche TrendwendeVor genau 15 Jahren fegte Orkan Kyrill mit über 170 km/h über Thüringens Wälder hinweg und hinterließ in einer Nacht landesweit rund 3,5 Mio. Festmeter Schadholz. Seither ist Vieles anders mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wintersanierung senkt Käferbefall im FrühjahrNoch nie überwinterten so viele Borkenkäfer unter der Rinde befallener Bäume wie in diesem Jahr. Wer dieses Schadholz samt Käfer jetzt erntet und aus dem Wald entfernt, reduziert spürbar die Käfergefahr im kommenden Frühjahr mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 15 | Seite 1 von 1 | |  | |