Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schadholzeinschlag

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Folgen der Trockenheit: Insektenschäden für 81 % des Schadholzeinschlags in deutschen Wäldern verantwortlich

Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit setzen den Wäldern in Deutschland zunehmend zu. Dies begünstigt nicht nur das Entstehen von Waldbränden, sondern auch die Ausbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Waldschäden 2021: 31 Prozent weniger Schadholzeinschlag in Mecklenburg-Vorpommern

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 1,89 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Holzeinschlag in Baden-Württemberg auf hohem Niveau

Im Kalenderjahr 2021 wurden insgesamt 9,15 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, so das Statistische Landesamt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburg schlägt 3,7 Millionen Kubikmeter Holz

In Brandenburgs Wäldern wurden 3,7 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. Das waren 137.700 Kubikmeter bzw. 4 Prozent mehr als 2020, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag

Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Millionen Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 %. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Tag des Waldes: Viel Schadholz durch Trockenheit und Insektenbefall 2020

Der Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 60,1 Millionen Kubikmetern. Das waren drei Viertel (75 %) des gesamten Holzeinschlags von 80,4 Millionen Kubikmetern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum internationalen Tag des Waldes am 21. März 2022 mitteilt, lag der Anteil des Schadholzes 2017 noch bei unter einem Viertel (23 %) des Holzeinschlags. Besonders Nadelbäume litten in den heißen und niederschlagsarmen Sommern der Jahre 2018 bis 2020 unter den schwierigen Bedingungen. So entfielen 2020 knapp 56,6 Millionen Kubikmeter oder 94 % der insgesamt 60,1 Millionen Kubikmeter Schadholz auf Fichten, Kiefern, Tannen, Douglasien und andere Nadelhölzer. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise für Rohholz im Jahr 2021 um 14,8 % höher als im Jahr 2020

Erster Preisanstieg gegenüber einem Vorjahr seit 2014 mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Holzeinschlag in Deutschland

Im Jahr 2020 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland einen Rekordwert von 80,4 Millionen Kubikmetern. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag des Baums: 50 Baumarten im Jahr zuvor in Mecklenburg-Vorpommern gezählt, Holzeinschlag verringert sich 2020 um 4,6 Prozent

50 verschiedene Baumarten wurden im Jahr 2019 in Mecklenburg-Vorpommern gezählt. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern zum Tag des Baumes, der am 25. April weltweit begangen wird, mitteilt, wuchsen nach Angaben der Landesforstverwaltung im Berichtsjahr je zur Hälfte Laub- und Nadelbäume im hiesigen Wald. Insgesamt machte der Wald, der vor allem ein Mischwald (75 Prozent) ist, im Jahr 2019 über 24 Prozent der Bodenfläche des Landes aus. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringens Wäldern auf Rekordniveau

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 5,1 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Holzeinschlag erreicht 2020 aufgrund von Waldschäden neuen Rekordwert

Im Jahr 2020 wurden in den deutschen Wäldern 80,4 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

15 Prozent weniger Holzeinschlag in Brandenburgs Wäldern

Im Jahr 2020 wurden in Brandenburgs Wäldern 3,6 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. Gegenüber 2019 verringerte sich der Einschlag um15 Prozent bzw. 626.800 Kubikmeter. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Trockenheit schadet dem Wald: Durch Insektenbefall verursachter Schadholzeinschlag 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

In den vergangenen Jahren wurden immer mehr geschädigte Bäume gefällt - Anteil von Bäumen mit deutlichen Kronenverlichtungen steigt an mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringen gestiegen

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr in Thüringens Wäldern 3,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Gegenüber dem bereits hohen Wert von 2018 waren das nochmals 10 Prozent bzw. 340 000 Kubikmeter mehr Holz. Das langjährige Mittel der Jahre 2013/2018 wurde um mehr als ein Drittel übertroffen. Knapp 71 Prozent des Holzeinschlages resultierte aus der Bergung von geschädigtem Holz. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Auswirkungen extremer Wind- und Wetterlagen auf den Wald

12.02.2020 | 10:34:00 |

Umwelt

| Statistisches Bundesamt (Destatis)
mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringen gestiegen

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schadholzeinschlag in Thüringen 2017

Im Jahr 2017 wurden in Thüringens Wäldern knapp 287.000 Kubikmeter Schadholz eingeschlagen. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik entfielen davon 97 Prozent bzw. 277.000 Kubikmeter auf Nadelgehölze. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Wie steht es um den sächsischen Wald?

25. April - Tag des Baumes mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schadholzeinschlag in Thüringen um knapp die Hälfte zurückgegangen

Im Jahr 2016 wurden in Thüringens Wäldern 212 Tausend Kubikmeter Schadholz eingeschlagen. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik entfielen davon 92 Prozent bzw. 196 Tausend Kubikmeter auf Nadelgehölze. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Wie steht es um den sächsischen Wald?

25. April - Tag des Baumes mehr...
Treffer: 26 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.