Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schaf

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor mehr...
Agrar-Presseportal

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

18.05.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Schutz von Rindern vor Wolfsrissen: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor.

17.05.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzept wird vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) begleitet. mehr...
Agrar-PR

Erleichterter Wolfsabschuss: Verordnung schafft neue Probleme statt sie zu lösen

26.04.2023 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Staatsregierung gaukelt den Weidetierhalter*innen einfache Lösung vor und gefährdet den wirklich wirksamen Herdenschutz. Verordnung ist rechtlich sowieso nicht haltbar. Durchschaubares Wahlkampfmanöver von CSU und FW. Erhaltungsstatus des Wolfes ist nicht gesichert. mehr...
Agrar-PR

Land, Rinderhaltende und Landnutzungsverbände legen Herdenschutzkonzept vor, das auch ältere Rinder einschließt

30.03.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Umweltministerin Thekla Walker: „Wir haben die Entwicklung der Wolfspopulation im Blick und werden Weidetierhaltende weiterhin verlässlich unterstützen.“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erweiterter Herdenschutz künftig landesweit gefördert

Ministerium entwickelt Wolfsmanagement im Dialog mit AG Wolf weiter mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wieder besondere Käseschätze gesucht

Ministerin Kaniber startet den Käse-Wettbewerb 2023 mehr...
Agrar-PR

Von Förderantrag bis Zaunbau: Herdenschutztag bietet praktische Tipps für Tierhalter

28.02.2023 | 16:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie sich der Herdenschutz vor dem Wolf in der Praxis umsetzen lässt, können Schaf- und Ziegenhalter sowie weitere Interessierte beim Herdenschutztag in Splietsdorf bei Grimmen erfahren. Am 15. April informieren Fachleute ab 10 Uhr auf dem Gelände von Baase Landmaschinen (Holthof 39) ausführlich über wolfsabweisende Zäune. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schafbestand in Bayern 2022 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2022 sinkt die Zahl der Tiere auf rund 254.300, das entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern schützt gefährdete heimische Nutztierrassen - Jetzt Antrag für bewährte Förderung stellen – Prämien erhöht

Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten, ist ein erklärtes Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik. Deshalb hat die Züchtung dieser Rassen in Bayern einen hohen Stellenwert. Mit einem eigenen bewährten Förderprogramm unterstützt der Freistaat seine Züchterinnen und Züchter dabei. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rindfleischerzeugung in Baden-Württemberg auf historisch niedrigem Niveau

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik betrug die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2022 in Baden-Württemberg rund 473.200 Tonnen (t). mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet

Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren Mitgliedstaaten zu stärken, hat die EU zum 01. Januar 2023 das neue Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet. Geleitet wird es vom niederländischen Institut Wageningen Livestock Research (WLR) zusammen mit dem Institut de l’Élevage (IDELE) aus Frankreich sowie dem Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zahl der Schafe in Brandenburg auf beinahe 75.000 gestiegen

Laut vorläufigem Ergebnis der Schaferhebung wurden am 3. November 2022 in Brandenburg 74.900 Schafe gehalten. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Leichter Rückgang des Schafbestands in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg wurden zum Stichtag 3. November 2022 insgesamt 203.100 Schafe in 1.200 Betrieben gehalten. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Vom Transponder bis zum Etikett: Die EuroTier 2022 stellt transparente Prozesse in der Tierhaltung in den Mittelpunkt

Um eine kontinuierliche Überwachung der einzelnen Tiere zu gewährleisten, benötigen Landwirte zuverlässige Technologien, die sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen – ganz im Sinne des Precision Livestock Farming, das vom 15. bis 18. November im Mittelpunkt der EuroTier 2022 steht. Neben Tierwohl und Tiergesundheit engagieren sich die Aussteller in Hannover dabei zunehmend für mehr Transparenz entlang der Lieferkette. Mit Blick auf die Lösungen der Fachmesse für Tierhaltung und Livestock-Management zeigt sich, warum die individuelle Identifizierung mittels digitaler Tools ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit ist. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse – Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
Agrar-PR

Mit „Natur nah dran“ Platz für Wildbienen und Schmetterlinge schaffen: NABU und Land laden Kommunen zur Bewerbung ein

19.09.2022 | 11:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis 31.12. können sich Kommunen für naturnahe Umgestaltung von Grünflächen bewerben – Wildblumenwiesen halten Hitze und Trockenheit besser stand mehr...
Agrar-PR

Sesshafter GW852m tötet Schaf auf der Gemeindeebene von Seewald

12.09.2022 | 14:07:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Die neue GAP ab 2023 -Zusammenfassung für Planungen für die Landwirtschaft online

mehr...
Treffer: 341 | Seite 1 von 18 
123456  ...18


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.