Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schafe

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

"Unsere Lebensmittel sind sicher“ – Backhaus stellt LALLF-Jahresbericht vor

In Mecklenburg-Vorpommern wird Verbraucherschutz groß geschrieben. Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) wurden allein 2022 knapp 600.000 Proben unterschiedlichster Art untersucht, darunter ca. 528.600 Proben aus der Tierseuchendiagnostik, ca. 38.600 Proben aus dem Pflanzenschutzdienst und fast 15.000 Proben aus der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des LALLF (ehemals „Verbraucherschutz im Fokus“) hervor, den Umweltminister Dr. Till Backhaus und LALLF-Direktor Dr. Stephan Goltermann heute in Rostock vorstellten. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

2022 fast 1/4 weniger Schlachtungen

2022 wurden etwa 3,46 Mill. Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde in Sachsen-Anhalt gewerblich geschlachtet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das ca. 24,4 % weniger Tiere im Vergleich zum Vorjahr mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Rückgang der Hausschlachtungen in Brandenburg setzt sich fort

Die Zahl der Hausschlachtungen hat 2022 in Brandenburg weiter abgenommen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wurden 1.600 Rinder, 3.300 Schweine und 400 Schafe in privatem Rahmen geschlachtet. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Erster Natur- und Landwirtschaftstag in Bernau, am 26. Mai 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr

Eine Veranstaltung des Veränderungsdialogs zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel mehr...
Statistikamt Nord

Weniger Großviehschlachtungen in Schleswig-Holstein

08.05.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Im Jahr 2022 ist die Fleischproduktion in den Schlachtbetrieben Schleswig-Holsteins erneut ge­sunken. Der Rückgang ist sowohl auf weniger Schweine- als auch auf weniger Rinderschlach­tungen zurückzuführen, so das Statistikamt Nord. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Wolfspolitik: Endlich umsteuern!

RLV-Vorstand zeigt sich schockiert über die jüngsten Riss-Vorfälle im Rheinland mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP zum Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07.03.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schafbestand in Bayern 2022 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2022 sinkt die Zahl der Tiere auf rund 254.300, das entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: 3.200 landwirtschaftliche Betriebe werden 2023 für die Agrarstatistik befragt

Im Frühjahr 2023 wird deutschlandweit eine Agrarstrukturerhebung (ASE) durchgeführt. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt befragt deshalb ab Ende Februar ca. 3.200 landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen dieser Stichprobenerhebung. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: 12,6 Prozent mehr Schafe als 2021

Anfang November 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen 1 280 Betriebe mit Schafhaltung, in denen insgesamt 149 200 Schafe gehalten wurden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Entnahme eines Wolfes im Landkreis Teltow-Fläming

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar wurde im Landkreis Teltow-Fläming ein männlicher Wolf entnommen. Die Entnahme eines Wolfs war vom Landesamt für Umwelt (LfU) bereits 2022 auf Grundlage der Wolfsverordnung freigegeben worden. Die von dem erlegten Tier genommen Proben sind in der Zwischenzeit genetisch analysiert worden. Es handelt sich dabei um einen Nachkommen des schadstiftenden Wolfes GW1339m. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

„Wolf braucht deutliche Grenzen zum Schutz der Weidetiere“

Neun gerissene Schafe im Lahn-Dill-Kreis mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zahl der Schafe in Brandenburg auf beinahe 75.000 gestiegen

Laut vorläufigem Ergebnis der Schaferhebung wurden am 3. November 2022 in Brandenburg 74.900 Schafe gehalten. mehr...
Agrar-PR

Schafhaltung im Aufbruch

10.01.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Hermann Färber, Vorsitzender des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages erkundigt sich gemeinsam mit seinem Abgeordnetenkollegen Dr. Michael Meister bei VDL und WDL über die aktuellen Pläne im Vorfeld der Grünen Woche 2023 beim Lammfleischvermarkter Baumann GmbH&Co.KG in Viernheim mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

3. November 2022: Schafbestand weiter rückläufig

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Leichter Rückgang des Schafbestands in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg wurden zum Stichtag 3. November 2022 insgesamt 203.100 Schafe in 1.200 Betrieben gehalten. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Schweinebestand in Deutschland seit 2020 um 18,2 % gesunken

Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,3 Millionen Schweine gehalten. mehr...
Universität Hohenheim

Proteine aus Grünland-Schnitt: Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich

29.11.2022 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle: In einer On-Farm-Bioraffinerie entsteht Proteinfutter für Schweine und Geflügel und andere hochwertige Rohstoffe sowie Energie. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Kaum Veränderungen bei Schlachtungen in Thüringen

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis September 2022 in Thüringen 204.490 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
Treffer: 683 | Seite 1 von 35 
123456  ...35


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.