Alle Pressemeldungen zum Thema: Schatten |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipp: Wann Ihr Baby eine Sonnenbrille brauchtWer als Familie mit Kleinkindern im Sommer unterwegs ist, stellt sich die Frage: Brauchen Babys schon eine Sonnenbrille? Kinderärztin Dr. Claudia Saadi gibt im Apothekenmagazin "Baby und Familie" Tipps, was Eltern beachten sollten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heizungsgesetz: Nachsitzen zum Nachbessern nutzenDer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an den Bundestag, die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Verlängerung des Gesetzgebungsprozesses für Nachbesserungen am Heizungsgesetz und an den flankierenden Förderangeboten zu nutzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Massiver Rückgang der RapskurseDie Notierungen für Raps befinden sich seit Jahresbeginn fast durchgehend im Sinkflug. Sie rutschten zwischenzeitlich sogar erstmals seit November 2020 unter die Linie von 400 EUR/t. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarbranche begrüßt Solarstrategie„Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum Erfolg zu führen. Darin stimmen wir als Bundesverband Solarwirtschaft und Interessenvertretung der Solarbranche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Ampel-Koalition sicherlich überein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ernteabschluss 2022: Agrarminister Axel Vogel unterstützt gute Entwicklungen bei der Anpassung der Landwirtschaft die Klimaveränderungen„Auch in diesem Jahr hat die Landwirtschaft mit den Folgen der Klimaveränderungen zu kämpfen“, sagte Agrarminister Axel Vogel heute auf der traditionellen Pressekonferenz des Landesbauernverbands Brandenburg zur Jahreserntebilanz bei der Wulkower Agrar GmbH. „Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen führen bei einigen Kulturen zu niedrigeren Erträgen. Im Obstanbau konnten die fehlenden Niederschläge durch Bewässerung ausgeglichen werden. Doch allen ist klar: Wasser ist ein kostbares Gut in unserem trockenen Brandenburg. Hier braucht es intelligente Lösungen, um den Auswirkungen der Klimaveränderungen auch im Landwirtschaftsbereich etwas entgegenzusetzen. Gute Beispiele, wie das gelingen kann, gibt es in Brandenburg schon viele: Wassersparende und intelligente Bewässerungssysteme, Agroforstsysteme, die Schatten spenden und Wasser im Boden halten, oder Methoden zum Humusaufbau im Boden: Viele Landwirtinnen und Landwirte haben sich bereits auf die Klimaveränderungen eingestellt.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 119 | Seite 1 von 6 | | |  | |