Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schlachtung

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Neu gestartetes Projekt zur (teil-)mobilen Schlachtung von Rindern und Geflügel sucht Teilnehmer

Stressreduktion durch (teil-) mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR) mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP zum Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07.03.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Die Zahl der Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft belief sich 2022 auf rund 1,2 Millionen Tiere. Gegenüber dem Vorjahr war das zwar ein Anstieg um 75.000 Tiere (bei Gesamtschlachtungen in Deutschland von 47 Millionen Tieren). Allerdings lagen die Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft in den Vorjahren noch deutlich höher (2020 rund 2,3 Millionen Tiere und 2019 rund. 3,3 Millionen Tiere). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rindfleischerzeugung in Baden-Württemberg auf historisch niedrigem Niveau

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik betrug die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2022 in Baden-Württemberg rund 473.200 Tonnen (t). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Mobile Schlachtung wird eine Nische bleiben

In seiner aktuellen Sitzung hat der Landtag MV darüber debattiert, wie das Tierwohl bis hin zur Schlachtung verbessert werden könnte. Dazu erklärt Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Danish Crown schließt Standort in Boizenburg – Backhaus äußert Bedauern

Mit großem Bedauern hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Nachricht aufgenommen, dass Danish Crown seine Produktionskapazitäten in Deutschland reduziert und den Zerlegebetrieb am Standort Boizenburg aufgibt. mehr...
Agrar-PR

Wie beim Ei: Bei Fleisch klar und einfach erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde

16.01.2023 | 17:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Anhörung im Bundestag fordert BÖLW zügige Beratung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes und begrüßt eigene Stufe für Bio mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Buschmann und Özdemir werben für Änderungen bei den Richtlinien zum Verfahrensrecht beim Containern

Containern muss nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt werden – Länder können entscheiden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirtschaftliche Vielfalt stärken: BMEL fördert Ausbau mobiler Schlachtung

Neue Ansätze können Alleinstellungsmerkmal sein und wirtschaftliche Chancen verbessern mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Knapp 2,9 Millionen Rinder in Bayern im Jahr 2022

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, werden zum Stichtag 3. November 2022 in Bayern 39.815 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.867.085 Tieren gezählt. mehr...
Dr. Ophelia Nick, MdB

(Teil-)mobile Schlachtung – gut für die Region und das Tier: Neue Innovationsförderung stärkt (teil-)mobile Schlachtung und regionale Wertschöpfungsketten

23.12.2022 | 12:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

EU-Agrarministerinnen und -minister tagen in Brüssel mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Neuer Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Entscheidungshilfe für Schweinehaltende und Beratende – Tierbeobachtung und Tierbeurteilung als Kernaufgaben – zahlreiche visuelle Fallbeispiele mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Kaum Veränderungen bei Schlachtungen in Thüringen

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis September 2022 in Thüringen 204.490 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Concept Winner 2022: Die Gewinner des Zukunftspreises Tierhaltung stehen fest

Konzepte für die Tierhaltung und dezentrale Energieproduktion mit Relevanz und Potenzial zur Verbesserung der guten fachlichen Praxis – Experten-Jury aus DLG-Fachgremien, der Wissenschaft und internationalen Vertretern ermitteln die Sieger des Wettbewerbes – Offizielle Preisverleihung am 17. November 2022 auf der EuroTier und EnergyDecentral mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

98 % des importierten Gänsefleisches im Jahr 2021 kamen aus Polen und Ungarn

Mit dem Martinstag am 11. November beginnt in Deutschland traditionell die Gänsesaison. Das Fleisch für den Gänsebraten stammt dabei überwiegend aus Osteuropa. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Vom Transponder bis zum Etikett: Die EuroTier 2022 stellt transparente Prozesse in der Tierhaltung in den Mittelpunkt

Um eine kontinuierliche Überwachung der einzelnen Tiere zu gewährleisten, benötigen Landwirte zuverlässige Technologien, die sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen – ganz im Sinne des Precision Livestock Farming, das vom 15. bis 18. November im Mittelpunkt der EuroTier 2022 steht. Neben Tierwohl und Tiergesundheit engagieren sich die Aussteller in Hannover dabei zunehmend für mehr Transparenz entlang der Lieferkette. Mit Blick auf die Lösungen der Fachmesse für Tierhaltung und Livestock-Management zeigt sich, warum die individuelle Identifizierung mittels digitaler Tools ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit ist. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Afrikanische Schweinepest: Frist der Sperrzone III in Brandenburg von zwölf auf drei Monate verkürzt

Keine Sperrzonen mehr in Deutschland aufgrund von ASP bei Hausschweinen mehr...
Treffer: 222 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.