Alle Pressemeldungen zum Thema: Schlafmittel |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Apothekertipp: Vor der Zeitumstellung auf den Mittagsschlaf verzichtenAm 26. März wird die Uhr umgestellt - dann ist wieder Sommerzeit. Doch für viele bedeutet das: schlechter Schlaf, die Zeitumstellung wirkt wie ein Mini-Jetlag. Apotheker Tobias Brandl aus Ottobrunn gibt in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" Tipps, was bei schlechtem Schlaf aufgrund der Zeitumstellung hilft. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sturzprävention: Das können Sie selbst tunährlich werden in Deutschland mehr als 400.000 Knochenbrüche bei älteren Menschen behandelt - die meisten davon entstehen durch einen Sturz. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, wie man Stürzen gezielt vorbeugen kann. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps zur ZeitumstellungWer hat an der Uhr gedreht? Die Uhren werden am kommenden Sonntag, 27. März, um eine Stunde von 02.00 auf 03.00 Uhr vorgestellt. Die Nacht wird dadurch eine Stunde kürzer. Warum der Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit zu körperlichen Beschwerden führen kann, erklärt Dr. Olaf Kannt, zertifizierter Schlafmediziner und Helios Medical Consultant. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schlaflos in den Wechseljahren - was hilft?Anhaltende Schlafstörungen zählen zu den häufigsten und meist zu den ersten Beschwerden in den Wechseljahren. Etwa die Hälfte der Frauen ist davon betroffen und quält sich mit den Folgen: tagsüber keine Energie für Job und Familie, dazu häufige Infekte durch ein geschwächtes Immunsystem und nicht selten starke Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gehirnwäsche im Schlaf: Wie sich das Gehirn selbst reinigt, um sich vor Erkrankung zu schützenEin vor kurzem entdecktes Entsorgungssystem, das sogenannte glymphatische* System, spült schädliche Abfallstoffe aus unserem Denkorgan - und zwar vor allem dann, wenn wir schlafen. Diese hirneigene Müllabfuhr pumpt, angetrieben vom Pulsschlag, Flüssigkeit durch unser zentrales Nervensystem und spielt eine wichtige Rolle für dessen Gesunderhaltung: Forschungsergebnisse zeigen, dass die Reinigung des Gehirns im Schlaf am effektivsten ist und eine Störung, z. B. durch längerfristigen Schlafmangel, neurologische Erkrankungen wie beispielsweise die Alzheimer-Erkrankung begünstigen könnte [1-5]. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 8 | Seite 1 von 1 | |  | |