Alle Pressemeldungen zum Thema: Schleswig-Holstein |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Großviehschlachtungen in Schleswig-HolsteinIm Jahr 2022 ist die Fleischproduktion in den Schlachtbetrieben Schleswig-Holsteins erneut gesunken. Der Rückgang ist sowohl auf weniger Schweine- als auch auf weniger Rinderschlachtungen zurückzuführen, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum WolfSechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Künftig weniger Torf im GartenbauDer Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Starkes Signal an die KüstenfischereiNiedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ist nach ihrer ersten Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 22. bis 24. März 2023 in Büsum stattgefunden hat, zufrieden mit den Ergebnissen. Die niedersächsischen Anträge zur geplanten EU-Saatgutverordnung und zum Verbot von Dolly Ropes wurden von den Ländern angenommen. Zudem begrüßte die Ministerin die frühzeitigen, positiven Signale für eine Gemeinwohlprämie bei der europäischen Agrarförderung in der Förderperiode ab 2027. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 1534 | Seite 1 von 77 | | |  | |