Alle Pressemeldungen zum Thema: Schleswig-Holstein |
 |
 |
 |
 |
|
 | Geflügelpest in Schleswig-Holstein: Nachweis in Geflügelhaltung im Kreis NordfrieslandIn Dagebüll (Kreis Nordfriesland) ist in einer Kleinhaltung mit 17 Hühnern und Enten das Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden. Der Befund wurde am 14. Mai vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, nachdem zuvor bereits im Landeslabor Schleswig-Holstein ein entsprechender Nachweis erfolgt war. Noch am 14. Mai wurden alle verbliebenen Hühner und Enten der Geflügelhaltung gemäß den Vorschriften der bundesweit gültigen Geflügelpest-Verordnung getötet und fachgerecht entsorgt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
211.000 Euro Förderung für überregional relevantes Pilotprojekt zur Optimierung von FischzuchtanlagenBeim heutigen Besuch in der Themar Fischzuchtanlagen GmbH überreichte Agrarministerin Susanna Karawanskij einen Förderbescheid. „Mit den 211.000 Euro Fördermitteln wird ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt finanziert, das einen Beitrag zum besseren Schutz von Fischen in Aquakulturen vor natürlichen Krankheitserregern leisten soll. Das Projektziel ist, die Haltung und die Wirtschaftlichkeit in vergleichbaren Anlagen künftig zu optimieren. Das Vorhaben ist damit von landesweiter und überregionaler Bedeutung“, so Ministerin Karawanskij. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zehn Tipps, um die Ferien sicher und entspannt zu genießenDie Osterferien stehen vor der Tür und auch wenn die Inzidenzen noch sehr hoch sind, freut man sich darauf, die neu gewonnene Freiheit zu nutzen, um endlich wieder Ausflüge zu machen, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, Verwandte zu besuchen oder sogar richtig zu verreisen. Nicht einmal die dramatisch gestiegenen Benzinpreise können die Menschen nach den pandemiebedingten Einschränkungen vom Wegfahren abhalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landkreise können Aufstallungsgebote aufheben„Im Hinblick auf das aktuelle Geflügelpestgeschehen deutet sich derzeit eine leichte Entspannung der Lage an. Im Land Mecklenburg-Vorpommern gibt es nun in der sechsten Woche in Folge keine Feststellungen des Geflügelpestvirus bei Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln mehr. Auch Meldungen über Nachweise des Virus bei Wildvögeln erfolgen in unserem Bundesland derzeit nur noch vereinzelt“, teilt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV, Dr. Till Backhaus mit. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 1446 | Seite 1 von 73 | | |  | |