Alle Pressemeldungen zum Thema: Schulobstprogramm |
 |
EU sorgt für die Extraportion Milch, Obst und Gemüse: Kitas und Schulen können sich ab 1. April bewerben"Jeder weiß, dass ein von den eigenen Eltern aufgeschnittener Apfel besser schmeckt als jeder andere. Doch auch die Milch, Obst und Gemüse schmecken besser, wenn sie vom Bauern nebenan kommen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, regionale Vielfalt und damit Nachhaltigkeit - dafür will die EU und Kinder und Jugendliche mit den Milch- und Schulobstprogrammen sensibilisieren. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Aufruf zur Teilnahme am EU-SchulprogrammDas EU-Schulprogramm wird in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt. Schülerinnen und Schüler erhalten auch in der nächsten Runde kostenlose Milch, Obst und Gemüse sowie die Finanzierung von begleitenden pädagogischen Maßnahmen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie an Förderschulen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunde Äpfel für Brandenburg Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuftGesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema in Grundschulen, Kitas, Förderschulen und Horten. Um die Bedeutung gesunder Lebensmittel aus der Region hervorzuheben und vitaminreiche Nahrung in den Schulalltag zu integrieren, läuft derzeit der Anmeldezeitraum für das 2017 erstmals durchgeführte Landesschulobstprogramm. Noch bis zum 28. Oktober können sich die Bildungseinrichtungen für das Programm anmelden. Das Agrar-Umweltministerium und das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) bieten außerdem auf ihren Internetseiten Ideen für die pädagogische Aufbereitung der Themen Ernährung und Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus eröffnet Apfelsaison – „Herbe Rückschläge bei der Ernte“Bei der Sonnenländer Bio Obst GmbH in Kröpelin (LK Rostock) eröffnet Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute die Apfelsaison 2017. Dabei verweist er auf die deutlichen Ertragseinbußen in der Apfelernte aufgrund der Frühfröste im November 2016 und der kühlen Witterung zur Blüte. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarministerkonferenz in HannoverThüringen fordert stärkere Überwachung beim Glyphosat-Einsatz und setzt sich für mehr Tierwohl ein mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 93 | Seite 1 von 5 | | |  | |