Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schutzgebiete

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Partner des Niedersächsischen Weges legen Jahresbericht vor

- Bündnis nimmt Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Biodiversitätskrise in Niedersachsen ein - mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisoffene Suche nach neuem Großschutzgebiet mit Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Pressekonferenz am 6. September - Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten endet am Dienstag mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Welt-Ranger-Tag in den Nationalen Naturlandschaften M-V

Jedes Jahr am 31. Juli findet der Welt-Ranger-Tag statt. Ziel ist es, an diesem Tag weltweit auf die wichtige Arbeit der Rangerinnen und Ranger für den Schutz des Natur- und Kulturerbes aufmerksam zu machen. Der World Ranger Day wurde 2007 von der International Ranger Federation (IRF) ins Leben gerufen. Er wird von der The Thin Green Line Foundation (TTGLF) und anderen Organisationen unterstützt. Umweltstaatssekretärin Elisabeth Aßmann freut sich über das breite Angebot an Aktionen und das Engagement im Land: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV lehnt LNG-Beschleunigungsgesetz in aktueller Form ab

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus diskutiert über Zukunft der Meeresschutzgebiete

mehr...
BUND

Deutschland muss Ziele der Weltnaturschutzkonferenz umsetzen

15.06.2023 | 12:31:00 |

Umwelt

| BUND
BUND begrüßt Entwurf für neue Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt mehr...
Deutscher Bauernverband

Kooperativer Naturschutz statt rückwärtsgewandte Schutzgebietspolitik

13.06.2023 | 17:34:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bauernverband zur Abstimmung im Umweltausschuss zum Kommissionsvorschlag zur „Wiederherstellung der Natur“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus gegen pauschales PSM-Verbot – „Anerkennung statt Regulierungswahn“

Mecklenburg-Vorpommern wird keine pauschalen Verbote von Pflanzenschutzmitteln unterstützen, sagte Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute auf dem Agrarpolitischen Tag der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG in Malchow auf der Insel Poel. Der Minister bezog sich dabei auf den Verordnungsentwurf „Sustainable Use Regulation“ (SUR) der EU von Juni 2022). Dieser sieht u.a. eine Verringerung von „gefährlichen Pestiziden“ um 50 Prozent bis 20230 sowie ein Verbot aller Pflanzenschutzmittel in sensiblen Gebieten vor. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen hat ein neues Naturschutzgesetz

Novelle schafft die Grundlage, um Artenreichtum zurückzuholen mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Erste Rehkitze der Saison im Landkreis Groß-Gerau vor dem Mähen gerettet

16.05.2023 | 14:31:00 |

Umwelt

| Hessischer Bauernverband e.V.
Jäger und Landwirte kooperieren für den Tierschutz in Hessen mehr...
Agrar-PR

Falter im Sinkflug

16.05.2023 | 11:47:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Berechnungen zeigen, dass die Schmetterlinge auf Europas Wiesen und Weiden immer weiter zurückgehen. Eine neue EU-Verordnung soll diesen Trend stoppen. mehr...
Agrar-PR

Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus, um wichtige Umweltleistungen für unsere Gesellschaft zu erhalten

16.05.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt und vieler wichtiger Umweltleistungen nicht aufhalten, wenn sie nicht von Maßnahmen begleitet werden, die auch Flächen außerhalb von Schutzgebieten betreffen. mehr...
BUND

BUND-Rechtsgutachten: Fischerei mit Grundschleppnetzen im Meeresschutzgebiet unrechtmäßig

03.05.2023 | 12:18:00 |

Umwelt

| BUND
Fischerei mit Grundschleppnetzen im Nordsee-Schutzgebiet Doggerbank ist gesetzeswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Das BUND-Meeresschutzbüro hat die nationale und europäische Rechtsgrundlage zur Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone von der Kanzlei Ocean Vision Legal prüfen lassen. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Fangerlaubnis mit Grundschleppnetzen in dem Nordsee-Schutzgebiet „Doggerbank“ verstößt gegen geltendes Recht. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Neue Regeln für die Wasserstraßen im Nationalpark Wattenmeer

mehr...
BUND

Meereswende in Sicht: Allererste Fischereimaßnahmen in deutschen Nordsee-Schutzgebieten treten in Kraft

17.02.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| BUND
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute veröffentlichten EU-Fischereimaßnahmen, die Lebensräume und Arten in den deutschen Schutzgebieten der Nordsee vor Fischerei mit Grundschleppnetzen und Stellnetzen schützen werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besserer Schutz für Schweinswale und Seevögel in den Meeresschutzgebieten der Nordsee

EU-Kommission erlässt neue Schutzmaßnahmen zur Fischerei mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hinz bringt Novelle des Hessischen Naturschutzgesetzes in den Landtag ein - größte Reform seit erster Fassung aus den 1980ern

Natur- und Artenschutz in Hessen bekommen weitreichendes gesetzliches Fundament mehr...
Agrar-PR

Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern ein

24.01.2023 | 16:57:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Das heute um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags (1) vor dem Zukunftsmuseum Nürnberg vorgestellte Bündnis "WirTransformierenBayern" (www.wirtransformierenbayern.de) ist hervorgegangen aus dem Bündnis "Bayernplan für die soziale und ökologische Transformation" (www.wirtransformierenbayern.de/vorlaeuferbuendnis-bayernplan), dessen Petitionsanliegen 2021 vom Landtag unterstützt, von der Staatsregierung hingegen ignoriert wurde. mehr...
Agrar-PR

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

20.12.2022 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig mehr...
Treffer: 194 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.