Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schutzma??nahmen

Agrar-PR

Deutschland und Bayern suchen den 10.000sten Gartenschläfer

25.09.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Naturschutz und Wissenschaft auf der Spur des Wildtiers des Jahres 2023. Rund 5.000 Menschen haben bereits mitgemacht. Wissen über die Verbreitung ist Grundlage für gezielte Schutzaktionen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Anmeldung geöffnet: DLG-Geflügeltagung am 7. November 2023 in Celle

Gemeinschaftsveranstaltung des DLG-Ausschusses Geflügel und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) – Hochkarätiges Vortragsprogramm – Anmeldung ab sofort möglich mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Rechtsgutachten zum Deregulierungsvorschlag der Neuen Gentechnik belegt:

Von der Öffentlichkeit bislang größtenteils unbemerkt wird aktuell eine EU-Gesetzgebung zerpflückt: die EU- Gentechnikgesetzgebung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat

Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus erneut auf ein vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen sowie auf eine Überprüfung des zumutbaren Herdenschutzes. mehr...
Agrar-PR

Fischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und BN reichen Klage ein

18.09.2023 | 11:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht – DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor. DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen

Ministerin Hinz und Staatssekretär Conz besuchen das fledermausreiche FFH-Gebiet „Hirzwald bei Mittelbuchen“ im Bereich der Stadt Hanau mehr...
Agrar-PR

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden

14.08.2023 | 17:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer mehr...
Agrar-PR

Gentechnik: Kommission tritt Umwelt- und Verbraucherschutz mit Füßen!

05.07.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konsequente Gentechnik-Regulierung ist Voraussetzung für zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Europa mehr...
Universität Hohenheim

#1 in Biodiversity-Challenge: Universität Hohenheim ist artenreichster Campus Europas

03.07.2023 | 13:47:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Dank Artenschutz & Expertise: Universität Hohenheim zählt über 2.000 wilde Tier- und Pflanzarten und entscheidet europaweiten Wettbewerb für sich mehr...
Agrar-PR

Qualitätslandwirtschaft stärken statt industrielle Agrarstrukturen

28.06.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung und vor allem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sind gefordert, dem starken Strukturwandel und dem Höfesterben in der Landwirtschaft etwas entgegenzusetzen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

"Unsere Lebensmittel sind sicher“ – Backhaus stellt LALLF-Jahresbericht vor

In Mecklenburg-Vorpommern wird Verbraucherschutz groß geschrieben. Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) wurden allein 2022 knapp 600.000 Proben unterschiedlichster Art untersucht, darunter ca. 528.600 Proben aus der Tierseuchendiagnostik, ca. 38.600 Proben aus dem Pflanzenschutzdienst und fast 15.000 Proben aus der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des LALLF (ehemals „Verbraucherschutz im Fokus“) hervor, den Umweltminister Dr. Till Backhaus und LALLF-Direktor Dr. Stephan Goltermann heute in Rostock vorstellten. mehr...
Agrar-PR

Weißtanne – wichtige Zukunftsbaumart in Zeiten der Klimakrise

26.05.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Durch die Klimakrise sind die Wälder in größter Gefahr, insbesondere Fichtenwälder sind betroffen und sterben teilweise großflächig ab. Bei einer Pressefahrt bei Mauth im Bayerischen Wald zeigt der BUND Naturschutz auf, wie wichtig die Verjüngung der labilen Fichtenwälder mit Weißtanne ist, da sie die klimastabilste heimische Nadelbaumart ist. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Republik Korea (Südkorea) wieder für deutsches Schweinefleisch geöffnet

Özdemir: „Unsere Bemühungen zeigen Wirkung“ mehr...
Agrar-Presseportal

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

18.05.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-Presseportal

Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe

18.05.2023 | 11:00:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Sichtungen des bedrohten Käfers können online und per Post gemeldet werden. mehr...
Agrar-PR

Schutz von Rindern vor Wolfsrissen: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor.

17.05.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzept wird vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) begleitet. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Es ist fünf vor zwölf für den Feldhamster in Rheinland-Pfalz“

Im Mainzer Raum lebt die größte bekannte Feldhamsterpopulation in Rheinland-Pfalz – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz arbeitet aktuell mit 23 landwirtschaftlichen Betrieben zusammen – Zuchtprogramm soll helfen, gefährdeten Bestand zu retten mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Wolfsmanagementplan wird aktualisiert

Runder Tisch Wolf erörtert Aktualisierung des Wolfsmanagementplans mehr...
Agrar-PR

Land, Rinderhaltende und Landnutzungsverbände legen Herdenschutzkonzept vor, das auch ältere Rinder einschließt

30.03.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Umweltministerin Thekla Walker: „Wir haben die Entwicklung der Wolfspopulation im Blick und werden Weidetierhaltende weiterhin verlässlich unterstützen.“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger“

Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz mehr...
Treffer: 281 | Seite 1 von 15 
123456  ...15


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.