Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schutzstatus des Wolfes

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Agrar-PR

Umweltausschuss im Bundestag lehnt effektives Wolfsmanagement ab

09.02.2023 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DJV wirft Ampelkoalition Wortbruch vor und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrags. In Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt muss zeitnah ein regional differenziertes Bestandsmanagement ermöglicht werden. Weidehaltung und Grünlandnutzung sind in Gefahr. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig

Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk zum Wolfsdialog: Handeln statt reden

Zahl der Tiere darf in Niedersachsen nicht noch weiter anwachsen mehr...
Agrar-PR

EU-Parlament fordert besseres Wolfsmanagement

28.11.2022 | 17:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DJV begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf ist notwendig. Bundesregierung muss das "regional differenzierte Bestandsmanagement" möglich machen. mehr...
Agrar-PR

Der Wolf ist nicht der heilige Gral Europas!

24.11.2022 | 16:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Europäische Parlament hat am Mittwochabend über eine Änderung des Schutzstatus von Wölfen in Europa debattiert. Heute nahm das Parlament die Entschließung an. Hierzu erklärt die CSU-Agrarpolitikerin, Marlene Mortler: mehr...
Agrar-PR

DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf

11.05.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zwei neue Wolfsrudel in MV - Backhaus stellt Wolfsmanagement vor

mehr...

Antrag im Bundesrat: Umgang mit Wolf ändern!

Umweltminister Schmidt: „Artenschutz ist wichtig. Mensch muss aber an erster Stelle stehen“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister drängt weiter auf rechtliche Handhabe um Umgang mit dem Wolf

„Artenschutz kann nur erfolgreich sein, wenn diejenigen mitgenommen werden, die dadurch scheinbar oder tatsächlich Einschränkungen erfahren. Das ist die oberste Maxime meiner Wolfpolitik“, erklärte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute Mittag im Schweriner Landtag. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Umweltministerium bestätigt weiteren Wolfs-Nachweis in Nordrhein-Westfalen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Umweltministerium bestätigt weiteren Wolfs-Nachweis in Nordrhein-Westfalen

Vierter Wolfsnachweis seit 2009 in NRW im Kreis Lippe durch Videoaufnahmen bestätigt – DNA-Analyse noch offen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Jäger sind unerlässlicher Partner beim Erhalt der Artenvielfalt“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Beim Dauerbrenner Wolf ignoriert die CDU die Faktenlage und schürt lieber Angst

Zu den jüngsten Äußerungen der agrarpolitischen Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion im Nordkurier stellt Umwelt- und Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fest: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Rechtliche Einordnung und richtige Adressaten beim Thema Wolf beachten

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Rechtssicherheit beim Umgang mit "verhaltensauffälligen" Wölfen längst vorhanden

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Rechtssicherheit beim Wolf längst vorhanden

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Panikmache und Populismus helfen beim Wolfs-Management nicht

mehr...
Agrar-Presseportal

Backhaus: Land wird zusätzliche Schutzmaßnahmen fördern

16.03.2011 | 12:25:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
"Die Landesregierung betreibt keine aktive Wiederansiedlung des Wolfes." mehr...
Agrar-Presseportal

Tack: Hoher Schutzstatus des Wolfes und Hilfen für betroffene Tierhalter

15.12.2010 | 11:53:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Brandenburg wird sich nicht für eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfes gegenüber der EU einsetzen. mehr...
Treffer: 20 | Seite 1 von 1 
1


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.