Alle Pressemeldungen zum Thema: Schwangerschaft |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sport mit Babybauch? Ja, bitte!Sport mit Babybauch? Na klar - vorausgesetzt, Schwangere beachten ein paar wichtige Dinge. Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" klärt auf,was jetzt beim Sport anders ist als sonst. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssenIn der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in manchen Lebensmitteln. Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" gibt Tipps, worauf Schwangere achten sollten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heuschnupfen & Co. bei Kindern: Symptome ernst nehmenBlütenstaub, Tierhaare oder Milben können kleinen Kindern ganz schön zusetzen. Allein mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass das Risiko für Pollenallergien steigt, und hochallergene Pflanzen haben sich stark ausgebreitet. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als MännerFrauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,05 Euro einen um 4,31 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (24,36 Euro). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltstillwoche 2022: „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist nicht, damit Frauen der Start ins Stillen gelingt. Das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 03. bis 09. Oktober lautet daher „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ Fachleute stillfördernder Institutionen haben die fünf wichtigsten Basisinformationen zum Stillen formuliert und in einer „Hand“ als zentrales Motiv zusammengefasst. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 56 | Seite 1 von 3 | | |  | |