Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schweinebest??nde

Agrar-PR

Tiergesundheit - essentiell für Tierschutz, Umweltschutz und Klimaschutz

08.05.2023 | 17:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zukunftsfähiger und zuverlässiger Rechtsrahmen für Wirtschaftskraft notwendig - Aktuelle Kennzahlen Tierarzneimittelmarkt mehr...
Agrar-PR

Weiteren Abbau der Tierhaltung in MV stoppen!

17.03.2023 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Mitglieder der Fachausschüsse Vieh und Fleisch und Milch des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern sowie der Landesvorstand übten auf ihren jüngsten Sitzungen deutliche Kritik an der Landespolitik. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erneut deutlicher Rückgang des Schweinebestands in Bayern

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2022 werden in Bayern insgesamt 2.413.100 Schweine gehalten. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erstmals weniger als 600.000 Schweine in Brandenburg

591.100 Schweine – erstmals seit 1990 weniger als 600.000 – wurden zum 3. November 2022 nach vorläufigen Ergebnissen in Brandenburg gehalten, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Schweinebestand in Deutschland seit 2020 um 18,2 % gesunken

Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,3 Millionen Schweine gehalten. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Weiterer Rückgang der niedersächsischen Schweinebestände

Der im Frühjahr 2022 ermittelte Rückgang der Schweinbestände setzte sich zum Ende des Jahres 2022 weiter fort, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand vorläufiger Ergebnisse aus dem November 2022 mitteilt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2021/22: Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken – Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mischfutterherstellung 2021/22: Weniger Schweine- und Rinderfutter sowie Getreide, mehr Hülsenfrüchte

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 produzierten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) 281 meldepflichtige Betriebe insgesamt 22,9 Millionen Tonnen Mischfutter – im Vorjahr waren es sechs Betriebe mehr (23,9 Millionen Tonnen). mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Zwei Jahre Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland

Kaniber mahnt: „Die Biosicherheit ist das A und O, um unsere Schweinebestände vor einem Eintrag zu schützen.“ mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erneut deutlicher Rückgang: Schweinebestand in Bayern sinkt um 12,8 Prozent im Vorjahresvergleich

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. Mai 2022 werden in Bayern insgesamt 2.528.500 Schweine gehalten. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie hat sich die Schweinehaltung in Deutschland entwickelt?

Im Mai 2022 wurden 22,29 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Das ist der niedrigste Wert seit 1990 und allein gegenüber 2020 ein Rückgang um fast 15 Prozent. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

ASP-Monitoring in Baden-Württemberg wird ausgeweitet

Minister Peter Hauk MdL: „Anlässlich des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen im Landkreis Emmendingen sowie in weiteren Bundesländern werden die Untersuchungen bei Wildschweinen und bei Auslauf- und Freilandhaltungen von Hausschweinen intensiviert“ mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Rinder- und Schweinebestand in MV geht weiter zurück

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Rinderhaltungen und -bestände weiter zurückgegangen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Niedersachsen und Brandenburg

Feststellungen im Landkreis Emsland und Landkreis Uckermark mehr...
Statistikamt Nord

Rinder- und Schweinebestände in Schleswig-Holstein rückläufig

22.06.2022 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Kiel - In Schleswig-Holstein sind die Rinder- und Schweinebestände gesunken. Während die Zahl der Rinder zum Stichtag 3. Mai 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert um 2,2 Pro­zent sank, verringerte sich die Anzahl der Schweine nach vorläufigen Ergebnissen um 12,1 Prozent, so das Statistikamt Nord. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Schweinebestände in Niedersachsen gehen weiter zurück

Im Jahr 2022 gingen die Bestände an Schweinen in Niedersachsen erneut zurück, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand vorläufiger Ergebnisse aus dem Mai 2022 mitteilt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschwein in Baden-Württemberg

Fundort liegt im Landkreis Emmendingen mehr...
Treffer: 115 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.