Alle Pressemeldungen zum Thema: Senf??le |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zwischenfrüchte füttern das BodenlebenErst die Ernte der Hauptfrucht wie Gerste, Roggen oder Weizen, dann meist mehrere Arbeitsgänge mit dem Grubber oder der Scheibenegge zur Bodenbearbeitung und erst im Anschluss die Aussaat der Zwischenfrucht, die den Boden bis zur Aussaat der nächsten Hauptfrucht bedeckt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wirsing hat jetzt SaisonObwohl Wirsing aus dem Rheinland mittlerweile ganzjährig vermarktet wird, hat das Kohlgemüse gerade im Herbst Saison, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimawandel: Zunder für europäische WälderDie Veränderung der Klimabedingungen stellt den europäischen Wald vor immer größere Herausforderungen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben erstmalig einen satellitenbilderbasierten Datensatz von über 64.000 Waldbränden zwischen 1986 und 2020 in Europa ausgewertet. Das Ergebnis: Die Zahl der Brände stagnierte, allerdings treten extrem große und schwere Feuer in Europa vor allem bei hoher Trockenheit auf. Der Klimawandel mit seinen trockenen Sommermonaten schafft für zukünftige Waldbrände daher ideale Bedingungen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gurken sind ideale DurstlöscherBei den derzeit heißen Sommertagen sind Gurken genau das Richtige, um den Durst zu löschen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzliche Farbstoffe in LebensmittelnFarbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Versorgungsengpässe bei Senfsaat und Speiseöl durch den Ukraine-Krieg?Der gegen die Ukraine gerichtete Angriffskrieg sowie die damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland haben – neben der unfassbaren menschlichen Dimension – auch drastische Auswirkungen auf die deutsche Ernährungsindustrie. Betroffen ist die Herstellung kulinarischer Lebensmittel – dabei insbesondere die Produktion von Senf und Mayonnaise sowie anderer emulgierter Saucen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum Senföle gegen Blasenentzündung wirken"Einfache Blasenentzündungen müssen nicht mit Antibiotika behandelt werden. So lassen sich mögliche Schäden an unserer Darm- und Scheidenflora sowie die Ausbreitung resistenter Keime vermeiden", erklärte die Gynäkologin Dr. Dorothee Struck, Kiel, bei einer Live-Online-Fortbildung anlässlich der Europäischen Antibiotikawoche im November 2021. Ein zurückhaltender Einsatz von Antibiotika bei einfachen Infektionen trage so dazu bei, Resistenzen zu vermeiden und ihre Wirksamkeit für bedrohliche Erkrankungen zu erhalten. "Auch viele meiner Patienten mit ständig wiederkehrenden Blasenentzündungen fragen oft gezielt nach anderen Behandlungsmöglichkeiten, um mögliche Nebenwirkungen wie Durchfall oder Pilzinfektionen zu vermeiden", so Struck. So sind zum Beispiel antibakteriell und entzündungshemmende Pflanzenstoffe wie die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (ANGOCIN® Anti-Infekt N) eine effektive Therapieoption, die auch in der wichtigen Behandlungsleitlinie für Ärzte bei häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen empfohlen wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start der Pollen-Saison: Das hilft bei HeuschnupfenSobald die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, beginnt die Pollenflug-Saison. Viele Allergiker leiden dann unter lästigen Niesattacken und einer laufenden Nase, tränenden Augen sowie Juckreiz am Gaumen. Mittlerweile können Heuschnupfen-Symptome sogar zum ganzjährigen Begleiter werden, denn die Pollensaison hat sich in den letzten Jahren aufgrund des milden Klimas deutlich verlängert und ist intensiver geworden. Natürliche Arzneimittel wie Pflügerplex® Sinapis 107 und Pflügerplex® Euphrasia 130 H lindern die belastenden Symptome sanft und wirksam. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum eine Papiertüte schlechter sein kann als ein PlastikbeutelSenf aus Alutube, Plastikflasche oder Glas: Welche Verpackung ist umweltfreundlicher? Der NABU hat die Umweltbelastungen der gängigen Verpackungsalternativen von neun Lebensmitteln vom ifeu-Institut untersuchen lassen. Welche schneidet bei den drei großen Umweltproblemen Klimawandel, nicht erneuerbarer Ressourcenverbrauch und Schadstoffemissionen am besten ab? Unter www.NABU.de/infografik-verpackungen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer interaktiven Infografik vor dem Einkauf informieren, um die umweltfreundlichere Verpackung zu wählen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Empfehlungen zur Behandlung von Blasenentzündungen im KindesalterUm der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken, fordern Experten schon seit vielen Jahren bei einfachen Infektionen wie zum Beispiel Blasenentzündungen weniger Antibiotika und dafür bevorzugt pflanzliche Arzneimittel einzusetzen [1]. Vor diesem Hintergrund wird bereits seit 2017 in der ärztlichen Behandlungsleitlinie zur Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen der Einsatz von Arzneimitteln mit Kapuzinerkresse und Meerrettich bei häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen empfohlen [2]. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grünkohl und Schwarzkohl: Heimisches „Superfood“ für die kalte JahreszeitIm Dezember erreicht die Grünkohlernte ihren Höhepunkt. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist die Anbaufläche in Deutschland seit Jahren relativ konstant; 2019 ernteten Betriebe auf 1.010 Hektar rund 16.650 Tonnen Grünkohl. Der verwandte Schwarz- oder Palmkohl wird traditionell in Norditalien angebaut, doch entdecken heimische Landwirtinnen und Landwirte das geschmacklich mildere Gemüse wieder neu. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 62 | Seite 1 von 4 | | |  | |