Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Signalweg

Agrar-PR

Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt

21.03.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen. Im Fokus stehen bisher vor allem lange Dürre- und Hitzeperioden. Doch auch intensive Niederschläge stellen eine Bedrohung dar, da ein Übermaß an Wasser zu Staunässe oder im Extremfall zu Überschwemmungen führt. Das wiederum ruft bei Pflanzen einen Sauerstoffmangel hervor. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Schaltzentrale für Entzündungen der Haut entdeckt

Studie der Universität Bonn identifiziert neuen Signalweg zur Bekämpfung von UV-Schäden und Infektionen mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht

Studie der Universität Bonn zeigt, mit welch chirurgischer Präzision der Erreger dabei vorgeht mehr...
Agrar-PR

Mehr Tierwohl bei Wildtier-Narkosen

31.01.2022 | 11:16:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Behandlung und Untersuchung von Wildtieren ist es häufig nötig, diese zu narkotisieren. Dafür müssen bei vielen Wildtierarten höhere Dosierungen, oder potentere Narkosemittel als beim Haustier angewendet werden. Damit sind allerdings auch unerwünschte Nebenwirkungen verbunden, beispielsweise Atemdepression bei der Gabe von hoch-potenten Opioiden oder ausgeprägte kardiovaskuläre Nebenwirkungen, wie Bluthochdruck oder verminderte Herzfrequenz in Verbindung mit hochdosierten Sedativa. Zwei aktuelle Studien des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie der Vetmeduni zeigen nun, dass sich das Nebenwirkungsprofil deutlich verbessern lässt – und zwar durch die gleichzeitige Gabe von gezielt auf dem Signalweg von Zellen wirkenden Substanzen. Laut den Forscher:innen ist dies ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Tierwohls. mehr...
Universität Hohenheim

Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen

27.03.2020 | 09:20:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Peptidhormon steuert vorzeitigen Abwurf von Blüten und Früchten: Team der Universität Hohenheim entdeckt neuartigen Signalweg mehr...
Treffer: 5 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.