Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Smart Farming

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Sehr große Ausstellernachfrage für die Agritechnica 2023

Weltleitmesse der Landtechnik vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Bereits jetzt 2.000 Aussteller angemeldet – Leitthema „Green Productivity“ mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

SYSTEMS & COMPONENTS 2023: Digitale Transformation nimmt Fahrt auf

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der AGRITECHNICA 2023 vom 12. bis 18. November in Hannover – Leitthema: „Green Productivity“ – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Agritechnica

AGRITECHNICA 2023: Green Productivity

16.01.2023 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
Weltleitmesse für Landtechnik vom 12. bis 18. November in Hannover –Attraktive neue Live-Formate – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Agrar-PR

Endlich wieder: Verbraucherbildung auf der Grünen Woche

11.01.2023 | 16:15:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der i.m.a-Wissenshof bereichert die Leistungsschau der Landwirtschaft in Berlin mehr...
Agrar-PR

Vernetzt und gemeinsam schneller zu klimagerechter Landwirtschaft

14.12.2022 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
1.500 Pilot-Demobauern und Klima-Farm-Berater aus 28 Ländern vernetzen sich in dem eben gestarteten EU-Projekt ‚Climate Farm Demo‘, um Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft gemeinsam voranzutreiben und sich bei deren Umsetzung gegenseitig zu unterstützen. Ziel ist es, landwirtschaftliche Produktionssysteme an den Klimawandel anzupassen und klimaneutral umzugestalten. Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) koordiniert mit dem ‚Leibniz-Innovationshof‘ in Groß Kreutz nahe Potsdam eines der insgesamt zehn quer über Europa verteilten ‚Living Labs‘. mehr...
Agrar-PR

Wie Digitalisierung nachhaltige Landnutzung fördern kann

02.12.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lebensgrundlage Ernährung: Gesunde Böden sind dafür unabdingbar, mahnt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Weltbodentag am 5. Dezember. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

AGRITECHNICA 2023: Anmeldephase für Aussteller gestartet

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Leitthema „Green Productivity“ – Anmeldung ab sofort möglich – Weltleitmesse für Landtechnik mit zahlreichen neuen Formaten – Live-Arena im Freigelände mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse – Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Informationen für Besucher

7. und 8. September 2022 in Bockerode/Springe (Niedersachsen) – 220 Aussteller aus 15 Ländern – Tickets online erhältlich mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse bereits vier Monate vor Messestart – Rund 1.600 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Fachprogramm für Kartoffelprofis

Über 180 Aussteller angemeldet – umfangreiches Fachprogramm – 7. und 8. September 2022 in Bockerode/Springe (Niedersachsen) mehr...
Agrar-PR

Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ startet im Nordosten

01.06.2022 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 1. Juni fällt der lokale Startschuss für eine neue Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Projekt „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Fraunhofer-Forschung in Mecklenburg-Vorpommern offiziell vorgestellt. mehr...
Agrar-PR

Digitalisierung in der Landwirtschaft: ein Schritt zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors

27.05.2022 | 08:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

High-Tech im Stall, KI auf dem Acker: Digitalisierung sichert Zukunft der Landwirtschaft

Futter- und Düngemittel werden drastisch teurer, ganze Ernten sind in Gefahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungssicherheit in den Fokus gerückt. Auch zunehmende Hitze und Trockenheit im Zuge des Klimawandels steigern die Sorge um künftige Erträge der Landwirtschaft. Nicht nur für die Höfe in Deutschland stellt sich die Frage, wie sie ihre Produktion effizienter gestalten und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen können. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope: Bockerode ist 2022 wieder Mittelpunkt der europäischen Kartoffelbranche

Rund 100 Aussteller angemeldet – Eckpunkte des Fachprogramms stehen – Highlight Maschinenvorführungen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen unterstützt Digitalisierung in der Landwirtschaft

Verbesserte Förderkonditionen treten in Kraft mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft 4.0: Die digitale Ernte steht an

15.03.2022 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...

Das Qualifizierungschancengesetz – wer, wie und warum gefördert wird

10.02.2022 | 14:14:00 |

Landwirtschaft

| aduco Internet GmbH
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Nitratbelastung der Gewässer ist reales Problem“

„Die Nitratbelastung in unseren Gewässern ist ein real existierendes Problem und keine Räuberpistole der Politik oder der Umweltverbände. Das belegen auch die Daten aus den zwischen 2016 und 2021 neugebauten Messstellen“ sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, heute in Schwerin auf einer Pressekonferenz zur Düngelandesverordnung. mehr...
Universität Hohenheim

Innovative Düngeverfahren: Weniger Emissionen bei Gülle-Düngung wachsender Bestände

14.12.2021 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Verbundprojekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim untersucht, wie möglichst wenig Treibhausgas- und Ammoniakemissionen beim Düngen mit Gülle und Gärresten entstehen. mehr...
Treffer: 60 | Seite 1 von 3 
123  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.