Alle Pressemeldungen zum Thema: Software |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vorsicht im Homeoffice: Sprachassistent hört mitDen Lieblingssong abspielen, Lampen einschalten, Informationen suchen: Sprachassistenten führen auf Zuruf Befehle aus. Das ist praktisch - birgt im Homeoffice aber unter Umständen Risiken bei Sicherheit und Datenschutz, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Denn Informationen können in die falschen Hände geraten. mehr... |
|
 |
|
 |
Achslastwaage - Die Kontrollwaage für die Landwirtschaft zur ErntemengenerfassungAchslastwaage: Was ist die Achslastwaage für landwirtschaftliche Fahrzeuge? mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fahrradfrühling 2022: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör im TrendLaut einer Prognose der European Cycling Federation (ECF) soll bis 2030 die Anzahl der europaweit verkauften Fahrräder und E-Bikes auf 30 Millionen steigen. Das wäre rund ein Drittel mehr als zum aktuellen Zeitpunkt. Auch mit Blick auf die angestrebte Verkehrswende spielt das Fahrrad in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle. Der pressedienst-fahrrad stellt neue Räder und Zubehör vor, die den Trend pro Fahrrad untermauern. mehr... |
|
 |
Das Qualifizierungschancengesetz – wer, wie und warum gefördert wird mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Aufklärung nötig: Smartphone-Apps für Ersthelfer kaum im Einsatz80 Prozent der Menschen in Deutschland, die sich freiwillig als Ersthelferin oder Ersthelfer engagieren, nutzen die digitalen Apps der Leitstellen nicht. Die Software informiert bei Notfällen, so dass Ersthelfer Betroffene reanimieren können, bis Rettungskräfte eintreffen. Die Gründe für die Nichtnutzung der Apps: 61 Prozent der Ersthelferinnen und Ersthelfer kennen sie nicht, 19 Prozent möchten die Apps generell nicht installieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag von Sopra Steria, für die Marktforscher Civey 5.000 Personen befragt hat. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So schützen wir unsere Daten im NetzDie Welt wird immer digitaler: Fotos werden in der Cloud gespeichert, Bewerbungen über Online-Portale geschrieben und auch die Steuererklärung ist inzwischen digital. Das ist komfortabel und vereinfacht viele Prozesse, birgt aber auch die Gefahr des Datendiebstahls. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | TH Köln entwickelt nachhaltigen Algen-Anbau für zu HauseAlgen sind eine beliebte Komponente in asiatischen Gerichten. Fans von Algen und alle, die diese mehr in ihre Ernährung integrieren möchten, können sie in Zukunft zu Hause anbauen. Ein Forschungsteam der TH Köln arbeitet an einem Bioreaktor, in dem sich essbare Algen unter Meeresbedingungen umweltfreundlich und ressourcensparend kultivieren lassen. Prof. Dr. Nina Kloster vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung leitet das Projekt „NoriFarm – Ein Tanksystem für den urbanen Makroalgenanbau“, welches das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 100.000 Euro fördert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigtWenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Straßenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heißt jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Doch das könnte "nur" der Aufgalopp für ein brisantes 2022 in puncto IT-Sicherheit sein, befürchten die Experten des Securityherstellers ESET. Für ihre Trend-Vorschau haben sie drei mögliche, digitale Security-Krisengebiete identifiziert und mit Beispielen belegt. Selbstverständlich werden Ransomware und Sicherheitslücken auch im neuen Jahr für massenhaft Ungemach sorgen. Ebenso gefährlich kommen sogenannte "AirGap-Angriffe" auf Kritische Infrastrukturen daher, aber auch die altbekannte Schatten-IT als Opfer der rasanten Digitalisierung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | AGRITECHNICA 2022 findet nicht stattDie Agritechnica 2022 findet nicht statt. Angesichts der aktuellen nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie, der in zahlreichen Ländern stark gestiegenen Infektionszahlen sowie den damit verbundenen eingeschränkten Reisemöglichkeiten und behördlichen Verordnungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter, der VDMA Landtechnik und der Ausstellerbeirat der Agritechnica gemeinsam zum Schluss gekommen, dass die Rahmenbedingungen für eine Durchführung der Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben sind. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Digitale Vorsorge gegen Schlaganfall?Mit smartcorCONTROL präsentiert das Startup 24sens GmbH eine Innovation in der digitalen Gesundheitsvorsorge auf der internationalen Fachmesse für Medizintechnik MEDICA vom 15. bis 18. November 2021 in Düsseldorf. smartcorCONTROL ermöglicht eine mobile und präzise Langzeitaufzeichnung und Visualisierung von Herzfrequenzen – die Diagnose kann über eine auf Künstlicher Intelligenz basierenden Software vom Arzt rasch und zuverlässig erfolgen. Damit wird eine neue Form digitaler Vorsorge für Vorhofflimmern – dem Hauptverursacher von Schlaganfällen – ermöglicht. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 205 | Seite 1 von 11 | | |  | |