Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Soja-Anbau

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher: Bei der amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen können wir auch für das Jahr 2022 wieder eine positive Bilanz ziehen“

Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen mehr...
Agrar-PR

Upgrade für heimischen Sojaanbau – neue Sorte Todeka zugelassen

14.03.2023 | 12:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundessortenamt hat eine neue, eiweißreiche Sojasorte für die Tofuherstellung zugelassen. Sie wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den ökologischen Anbau in Deutschland und Europa. mehr...
Agrar-PR

Weiteres Wachstum bei Investitionen in AgTech und FoodTech prognostiziert – BayWa veröffentlicht Venture Report 2023

24.02.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BayWa Venture investiert seit 2021 in zehn AgriFoodTech Start-ups und fördert damit zukunftsträchtige Anbau- und Verarbeitungs-Technologien sowie neue Absatzwege für Landwirte. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Studie: Modelle zur Bewertung von indirekten Landnutzungsänderungen nicht ausreichend belastbar

30.01.2023 | 16:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoffpolitik auf den Anbau von Agrarrohstoffen in anderen Regionen, also die Frage nach indirekten Landnutzungsänderungen (englisch „indirect Landuse Change – iLUC“) sind bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen, seit das Ziel von 10 % erneuerbare Energien im Verkehrssektor in der Erneuerbare Energien-Richtlinie gesetzlich verbindlich festgelegt wurde. Bereits 2015 wurde mit der sogenannten “iLUC-Richtlinie” 2015/1513/EU eine Kappungsgrenze von 7 % für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse als politischer Kompromiss eingeführt, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dieser Deckel wurde in Deutschland zunächst auf 6,5 % und im Jahr 2021 nochmals auf 4,4 % abgesenkt. mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex unter Vormonatslinie

10.01.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Der Bund lässt die Landwirte beim Klimaschutz allein“ - Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft erhalten

mehr...
Agrar-PR

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

19.12.2022 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
High Tech gehört in der Landwirtschaft zum Tagesgeschäft. Die Idee, Flora und Fauna zu schützen, ebenfalls. Bei Taifun-Tofu in Freiburg hat man beides im Blick und will mit der Einführung neuer Produktionstechniken im ökologischen Sojaanbau die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Was das bedeutet? Kaum Einbußen beim Ertrag der Sojafelder, aber ein besserer Ackerboden und mehr Ressourcen für Wildbienen sowie andere Insekten. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck nun den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen „Klimaheldenpreis“. mehr...
Agrar-PR

Fast 80 Prozent der Milch in Deutschland gentechnikfrei

14.12.2022 | 17:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nahezu vier von fünf Litern Milch in Deutschland werden gentechnikfrei hergestellt, der Anteil liegt inzwischen bei fast 80 Prozent. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Nutzhanf als Alternative?

Sollen Landwirte künftig verstärkt auf Nutzhanf setzen? Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante kontrollierte Legalisierung von Cannabis eröffnet neue Möglichkeiten. mehr...
Universität Hohenheim

Proteine aus Grünland-Schnitt: Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich

29.11.2022 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle: In einer On-Farm-Bioraffinerie entsteht Proteinfutter für Schweine und Geflügel und andere hochwertige Rohstoffe sowie Energie. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte in der Humanernährung mit vielen Chancen

28.11.2022 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorträge der Veranstaltung unter www.ufop.de jetzt verfügbar mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Heimische Hülsenfrüchte liegen im Trend

Workshop „Erfahrungsaustausch zum Anbau und zur Verarbeitung von Speise-Leguminosen“ mehr...
Agrar-PR

UFOP mit umfangreichem Angebot zu Eiweißfuttermitteln auf der EuroTier

07.11.2022 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit einem Auftritt bei Proteinmarkt wird die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) auf der Fachmesse EuroTier vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover als kompetenter Ansprechpartner vertreten sein. mehr...
Agrar-PR

Globale Pflanzenölerzeugung erneut auf Rekordkurs

02.11.2022 | 19:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wächst auch im Wirtschaftsjahr 2022/23 und erreicht erneut neue Höchstwerte. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Pragmatischer Kompromiss für die Landwirtschaft, kein Zurück beim Artenschutz

Bundesrat stimmt GAP-Ausnahmen-Verordnung zu GLÖZ 7 und 8 zu mehr...
Agrar-PR

BayWa steigt in Start-up für Ei-Alternative ein

13.09.2022 | 09:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Unternehmen investiert gemeinsam mit Fund Green Generation Management GmbH, Corecam Capital Partners (Pte Ltd) und RWZ Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG in Neggst Foods GmbH mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Mit Ausnahmen in der GAP Getreidemärkte stabilisieren

Bundeskabinett bestätigt Ausnahmen bei Fruchtwechsel und Flächenstilllegung im Jahr 2023 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Kompromiss zugunsten der Ernährungssicherung

Vorschlag an Länder: Etablierte Artenvielfaltsflächen bleiben geschützt, Ausnahme bei Fruchtfolgewechsel möglich mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission erwartet deutlich höhere Leguminosenerzeugung

08.06.2022 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Ernte 2022 erwartet die EU-Kommission auf der Basis einer um 6 % auf 2,5 Mio. ha ausgeweiteten Anbaufläche von Hülsenfrüchten für die EU-27 eine Erntemenge von etwa 6,9 Mio. t. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2022: Bodengrube auf Augenhöhe erforschen

Ein gesunder Boden ist essenziell für die Ernährung von Mensch und Tier. Welche zentrale Bedeutung dem Boden für eine zukunftsfähige Pflanzenproduktion zukommt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf den diesjährigen DLG-Feldtagen. Erstmalig als Fachpartner ist sie mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sowie der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) vertreten. mehr...
Treffer: 178 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.