Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Solaranlagen

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

BSW-Blitzanalyse und fachliche Einordnung des Entwurfes einer „Photovoltaik-Strategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am 10.03.2023 im Rahmen eines Photovoltaik-Gipfels den seit langem angekündigten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die jüngste BMWK-Initiative als einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiewende-Ziele. mehr...
Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Agrar-Presseportal

5. März: Europäischer Tag der Vermessung und Geoinformation

03.03.2023 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen bietet Cyber-Geo-Zukunftsjobs mehr...
(c) 4Cast GmbH & Co. KG

Ertragsprognosen für den wachsenden Solarmarkt in Polen und Osteuropa

17.02.2023 | 09:31:00 |

Energie

| Agrar-PR
4cast baut Kundenbeziehungen im osteuropäischen Raum aus mehr...
Agrar-PR

Große PV-Module schnell und einfach montieren

01.02.2023 | 11:23:00 |

Energie

| Agrar-PR
AEROCOMPACT optimiert Montagesystem COMPACTFLAT SN für die PV-Installation auf Flachdächern mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Energiekrise heizt Nachfrage nach Solarheizungen an

2022 wurden rd. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr – Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer:innen liebäugelt mit Solarwärmekollektoren, jede:r Zehnte plant sie bereits 2023 – Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung wächst ebenfalls mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Kostensteigerungen bremsen Energiewende

Bundesnetzagentur vermeldet erneut Unterzeichnung bei jüngster Photovoltaik-Ausschreibung - Zu niedrige Gebotshöchstwerte bei EEG-Auktionen und EE-Umsatzabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse bremsen Investitionen in neue Solarparks. Solarwirtschaft warnt vor Verfehlung der Energiewende-Ziele und fordert Nachbesserungen im Bundestag auch bei der Förderung neuer PV-Gewerbedächer – Zubau von PV-Leistung auf Firmendächern gegenüber Vorjahr eingebrochen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Auszahlungen für Balkon-PV-Anlagen beginnen

Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus erklärt, dass seit heute die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, um die Förderung von sogenannten stecker­fertigen Solaranlagen auszuzahlen: mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende

Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse – Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an die Mitglieder des Bundeskabinetts und des Bundestages, diese nicht durch unverhältnismäßige Eingriffe in den Solarmarkt und die Erlöse von Solaranlagen-Betreibern zu finanzieren – Massiver Investitionsbedarf in Erneuerbare Energien erfordere eines Solarboosters und keiner „Solarbremse“ mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Mehr Erneuerbare Energie aus dem ländlichen Raum – Keine Erlösabschöpfungen bei Bioenergieanlagen!

14.11.2022 | 16:29:00 |

Energie

| Hessischer Bauernverband e.V.
Gemeinsame Erklärung der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) und des Hessischen Bauernverbandes e.V. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

EnSiG-Novelle im Bundestag - Weitgehend verpasste Chance

Eine weitgehend verpasste Chance für die Versorgungssicherheit mit bezahlbarer Energie und für den Klimaschutz stellt die jüngste Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) aus Sicht der Solarwirtschaft dar. Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V. äußerte sich enttäuscht über die EnSiG-Reform, die am heutigen Vormittag vom federführenden Bundestagsausschuss auf den Weg gebracht wurde und die am kommenden Freitag im Plenum des Bundestages beschlossen werden soll. Dabei sei der mögliche Beitrag der Solarenergie zur Beschleunigung der Energiewende für den Wärmesektor nicht und den Stromsektor kaum mobilisiert worden. mehr...
Universität Hohenheim

Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

22.09.2022 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt mit der Agri-Photovoltaik: Auf landwirtschaftlichen Flächen lassen sich so gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom erzeugen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur aktuellen Energie- und Agrarpreiskrise. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Lebensmittelversorgung hat in der Energiekrise höchste Priorität

mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solare Ladeinfrastruktur kommt an

Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen und Solarstromspeichern installiert. Darüber hinaus waren bei einem Viertel der Wallbox-Kund:innen zuvor bereits Solaranlagen in Betrieb. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung

Ab September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze / Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage / Solarwärme könne nun für unter 5 Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in 10 Jahren rund 10 Prozent des Raumwärmebedarfs decken / Politik solle neue Förderung durch stufenweise steigende gesetzliche Mindestquote Erneuerbarer Energien und vereinfachte Genehmigungsprozesse flankieren mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein

Bundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg / Solarbranche mahnt: Momentum nicht verstreichen lassen und jetzt bürokratische Barrieren beseitigen mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen

Solarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an / Andernfalls seien neue ehrgeizige Regierungsziele zum Ausbau der Solarenergie nicht erreichbar / Nachfrage nach gewerblichen Solardächern rückläufig / Auch EU-Kommission fordert Mitgliedsstaaten zur Verbesserung der Investitionsbedingungen auf mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Alarmstufe Gas: Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion

Jede:r sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / Solare Nachrüstung von Gas- und Ölheizungen ermöglicht Brennstoffeinsparung von 25–50% / Solarwirtschaft appelliert, große Solarwärmepotenziale auch für Mieter:innen mittels Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen mehr...
Agrar-PR

Agri-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende

31.05.2022 | 12:01:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Agri-Photovoltaik bietet große Möglichkeiten für Landwirtschaft und Klimaschutz. mehr...
Treffer: 90 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.