Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Solarenergie

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Meyer: „Task-Force hat Turbo für die Energiewende gezündet"

Niedersachsen ist beim Ausbau von Wind- und Solarenergie bundesweit in der Spitzengruppe mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Arbeitshilfe für naturverträglichen Ausbau der Solarenergie veröffentlicht

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit auch der Photovoltaik (PV) ist unbedingt notwendig, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann der Ausbau der Solarenergienutzung naturverträglich gestaltet werden? Antworten dazu gibt eine Arbeitshilfe für den Bau sogenannter Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Das Papier haben Expertinnen und Experten aus Landesverwaltung und Landkreisen entwickelt, um Vorhabenträgern und Behörden die Aufgabe zu erleichtern und Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu vermeiden. Die „Hinweise für einen naturverträglichen Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen" sind jetzt veröffentlicht. mehr...
Bewässerung in der Landwirtschaft

Der Einsatz von Pumpen in landwirtschaftlichen Betrieben

26.09.2023 | 07:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Noch Platz in Habecks Photovoltaik-Paket

Bundesverband Solarwirtschaft weist Bundesregierung auf Handlungsbedarf zur Mobilisierung wichtiger PV-Marktsegmente hin und nimmt ausführlich zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (PV-Paket I) Stellung mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft begrüßt jüngste Solarinitiativen

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, noch in diesem Sommer weitere Maßnahmen zum Abbau von Photovoltaik-Investitionsbarrieren gesetzgeberisch auf den Weg zu bringen. Zugangsbarrieren zu Stromnetzen und geeigneten Standortflächen für Solarparks müssten nun schnell abgebaut werden und gestiegene Kapitalkosten abgefedert werden. Dies seien wichtige Voraussetzungen dafür, die von der Ampel-Koalition bereits im vergangenen Jahr beschlossene Zielsetzung umsetzen zu können, die in Deutschland installierte Solarstromleistung bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

Zwei Drittel der Immobilieneigentümer:innen wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jede:r sechste in den kommenden 12 Monaten – Bei neuen Photovoltaik-Systemen zählen Solarbatterien inzwischen zum Standard – immer häufiger wird die Solaranlage laut Umfrage auch mit einer Wallbox zum Laden von E-Autos und mit einer Wärmepumpe kombiniert mehr...
Agrar-PR

Was ist ein Balkonkraftwerk? Wie es umweltfreundlichere Energie erzeugt

11.06.2023 | 10:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Intersolar Europe beleuchtet Photovoltaik-Märkte in Afrika in neuem Bericht

Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht, der die Entwicklung von Photovoltaik-Märkten (PV) auf dem afrikanischen Kontinent analysiert. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

3-millionste Solarstromanlage installiert

Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage – Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten – besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage – mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum mehr...
Agrar-PR

Welche Vorteile bringen Solarmodule mit sich?

09.05.2023 | 17:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mit Solarkraft autonom und intelligent durch Obst- und Strauchbeerenkulturen – SunBot ist ELER-Projekt des Monats Mai

Mit den Europäischen Innovationspartnerschaften für den Agrarbereich (EIP-Agri) entwickeln Forscherinnen und Forscher zusammen mit Unternehmen in mehrjährigen Modellvorhaben neue Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis. Die Kooperationen aus Wissenschaft und Land- und Forstwirtschaft werden aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER gefördert. Das Projekt SunBot unter Federführung des Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) in Potsdam hat sich der Optimierung der Strauchbeerenpflege gewidmet und einen selbstfahrenden elektrischen Hoftrac (Hoflader) zur Unterwuchspflege entwickelt. Für das Brandenburger Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Mai. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarbranche begrüßt Solarstrategie

„Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum Erfolg zu führen. Darin stimmen wir als Bundesverband Solarwirtschaft und Interessenvertretung der Solarbranche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Ampel-Koalition sicherlich überein. mehr...
Agrar-PR

Was wir in Europa beim Holz gerettet haben, haut die Ampel wieder in die Tonne.

21.04.2023 | 12:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Verabschiedung des Entwurfs des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch die Ampel-Regierung in dieser Woche erklärt die CSU-Politikerin Marlene Mortler: mehr...
Agrar-PR

Neue Windparks kommen: RES Deutschland gewinnt Ausschreibungen für fünf Flächen von Forst Baden-Württemberg

18.04.2023 | 09:03:00 |

Energie

| Agrar-PR
22 Windenergieanlagen versorgen zukünftig rechnerisch 110.000 Haushalte mit regenerativem Strom mehr...

Home of Solar macht Energiewende wahr und schafft Win-Win-Win-Situation

13.04.2023 | 16:53:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Immer mehr Mieter wollen Balkon-Kraftwerke

Das Interesse für Balkon-Kraftwerke wächst. Diesen Schluss lassen die aktuellen Zahlen der Anträge auf Förderung zu. Das Land stellt insgesamt 10 Mio. Euro für die Förderung von steckerfertigen Photovoltaik­anlagen zur Verfügung. Noch sei der Topf nicht leer, erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Mehr Hände für die Energiewende

Bundesverband Solarwirtschaft und indischer Skill Council for Green Jobs unterzeichnen anlässlich des Kanzlerbesuchs in Delhi Vereinbarung zur Integration von indischen Facharbeitern in deutsche Solarwirtschaft - Gezielte Facharbeiterzuwanderung zur Absicherung deutscher Solarausbauziele mehr...
(c) 4Cast GmbH & Co. KG

Ertragsprognosen für den wachsenden Solarmarkt in Polen und Osteuropa

17.02.2023 | 09:31:00 |

Energie

| Agrar-PR
4cast baut Kundenbeziehungen im osteuropäischen Raum aus mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Globales Wettrennen um Solar-Giga-Fabs

BSW: Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer beherzten industriepolitischen Offensive möglich – Lücken in der industriellen solaren Wertschöpfungskette schließen und Solartechnik-Versorgung durch Solarfabriken im Gigawattmaßstab jetzt sichern mehr...
Treffer: 162 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.