Alle Pressemeldungen zum Thema: Solarheizungen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Energiekrise heizt Nachfrage nach Solarheizungen an2022 wurden rd. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr – Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer:innen liebäugelt mit Solarwärmekollektoren, jede:r Zehnte plant sie bereits 2023 – Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung wächst ebenfalls mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarwärme 2021 beliebt wie 20202021 lag die Nachfrage nach Solarheizungen mit 81.000 neuen Solaranlagen auf Vorjahresniveau – Einen Wachstumsschub infolge gestiegener Gas- und CO2-Preise erwarten die beiden Verbände der Heizungs- und Solarbranche BDH und BSW für das Jahr 2022 mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sonnige Aussichten für SolarheizungenNach Absatzplus von 26 Prozent im Jahr 2020 erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft weiteres Anziehen der Solarkollektor-Nachfrage – Umsetzung der Klimaziele erfordere Verdreifachung der installierten Solarwärme-Leistung bis 2030 – Notwendiger „Solarturbo“ könne nur mit einem ganzen Bündel zusätzlicher energiepolitischer Maßnahmen gezündet werden und müsse auch die Fern- und Prozesswärme hinreichend einbeziehen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bilanz 2020: Renaissance der SolarwärmeDie Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent und 643.500 m² neu installierter Solarkollektorfläche konnte der Abwärtstrend der vergangenen Jahre gestoppt und eine Trendwende eingeleitet werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Boom bei SolarheizungenDie zu Jahresbeginn deutlich verbesserten Förderkonditionen für Solarwärme-Anlagen im Rahmen des neu aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) greifen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 10 | Seite 1 von 1 | |  | |