Alle Pressemeldungen zum Thema: Solartechnik-Ausbauziele |
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarwirtschaft begrüßt geplanten BürokratieabbauDer am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett zur Beschlussfassung anstehende Gesetzesentwurf zum „Solarpaket I“ wird von der Solarbranche begrüßt. Er enthalte ein ganzes Bündel an Maßnahmen zum Abbau von Marktbarrieren und werde den Ausbau der Solartechnik an vielen Stellen vereinfachen, zeigt sich der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) überzeugt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtertBundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer – Diese hatten in den letzten Jahren den Photovoltaikausbau auf Firmendächern stark gebremst – Solarbranche drängt auf schnelle Umsetzung mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarbranche begrüßt Solarstrategie„Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum Erfolg zu führen. Darin stimmen wir als Bundesverband Solarwirtschaft und Interessenvertretung der Solarbranche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Ampel-Koalition sicherlich überein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichenSolarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an / Andernfalls seien neue ehrgeizige Regierungsziele zum Ausbau der Solarenergie nicht erreichbar / Nachfrage nach gewerblichen Solardächern rückläufig / Auch EU-Kommission fordert Mitgliedsstaaten zur Verbesserung der Investitionsbedingungen auf mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Entfesselung der Solarenergie kann beginnenKoalitionsvertrag solide Grundlage, um mit der Solarenergie Klimaziele zu erreichen – Ampel-Koalition will Solarstromerzeugung in Deutschland bis 2030 mehr als verdreifachen, Wärmeversorgung bis 2030 klimaneutral gestalten und alle Marktbarrieren für Erneuerbare Energien schnell abbauen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wirtschaft warnt: zu wenig SolardächerMarktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 – Mittelstand will stärker in Photovoltaik investieren, trifft dabei aber auf Hindernisse – Bundesverbände für Solarwirtschaft und mittelständische Wirtschaft fordern Beseitigung dieser Barrieren und attraktive Marktprämien mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Photovoltaik 2021 alleiniger Motor der Energiewende?Netzbetreiber erwarten, dass 2021 bei den installierten Öko-Kraftwerkskapazitäten lediglich die Photovoltaik nennenswert wachsen wird – Solarwirtschaft warnt unterdessen auch vor Markteinbruch bei Solardächern und fordert Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-MotorVor zwanzig Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft: Startrampe für globalen Siegeszug der Solartechnik und „Rettungsinsel fürs Weltklima“ – Ohne das weltweit kopierte Markteinführungsinstrument stünde Solartechnik heute nicht als preiswerteste Stromerzeugungsform zur Verfügung – Fraunhofer-Forscher: Verdreifachung der Photovoltaik-Kapazität bis 2030 notwendig – BSW mahnt Beseitigung von Markt- und Förderbarrieren sowie Aufstockung der Ausbauziele an mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 8 | Seite 1 von 1 | |  | |