Alle Pressemeldungen zum Thema: Solarthermie |
 |
 |
 |
 |
|
 | Alarmstufe Gas: Solarbooster schützt vor Energiepreis-ExplosionJede:r sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / Solare Nachrüstung von Gas- und Ölheizungen ermöglicht Brennstoffeinsparung von 25–50% / Solarwirtschaft appelliert, große Solarwärmepotenziale auch für Mieter:innen mittels Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarwärme 2021 beliebt wie 20202021 lag die Nachfrage nach Solarheizungen mit 81.000 neuen Solaranlagen auf Vorjahresniveau – Einen Wachstumsschub infolge gestiegener Gas- und CO2-Preise erwarten die beiden Verbände der Heizungs- und Solarbranche BDH und BSW für das Jahr 2022 mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Entfesselung der Solarenergie kann beginnenKoalitionsvertrag solide Grundlage, um mit der Solarenergie Klimaziele zu erreichen – Ampel-Koalition will Solarstromerzeugung in Deutschland bis 2030 mehr als verdreifachen, Wärmeversorgung bis 2030 klimaneutral gestalten und alle Marktbarrieren für Erneuerbare Energien schnell abbauen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sechs Dinge, die Sie bei einem Heizungstausch beachten solltenNever change a running system? Die englischsprachige Weisheit aus der IT-Welt gilt ganz sicher nicht, wenn das System eine Heizungsanlage ist. Denn selbst wenn das System (noch) läuft, können Eigentümer von einem Heizungstausch profitieren. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, zeigt das Serviceportal "Intelligent heizen". mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Richtig heizen in den Sommermonaten- Abschalten oder nicht: Das hängt von der Art der Heizungsanlage ab.
- Auf "Nur Warmwasser" umzuschalten verhindert, dass die Heizung bei einem kurzfristigen Temperatursturz unnötig anspringt und Energie verschwendet wird.
- Da im Sommer meist nicht geheizt werden muss, ist dies die perfekte Jahreszeit, um alte Heizungsanlagen zu modernisieren - und damit Energie zu sparen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sonnige Aussichten für SolarheizungenNach Absatzplus von 26 Prozent im Jahr 2020 erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft weiteres Anziehen der Solarkollektor-Nachfrage – Umsetzung der Klimaziele erfordere Verdreifachung der installierten Solarwärme-Leistung bis 2030 – Notwendiger „Solarturbo“ könne nur mit einem ganzen Bündel zusätzlicher energiepolitischer Maßnahmen gezündet werden und müsse auch die Fern- und Prozesswärme hinreichend einbeziehen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bilanz 2020: Renaissance der SolarwärmeDie Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent und 643.500 m² neu installierter Solarkollektorfläche konnte der Abwärtstrend der vergangenen Jahre gestoppt und eine Trendwende eingeleitet werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Boom bei SolarheizungenDie zu Jahresbeginn deutlich verbesserten Förderkonditionen für Solarwärme-Anlagen im Rahmen des neu aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) greifen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 42 | Seite 1 von 3 | | |  | |